Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Literaturtipp: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin der 20er Jahre

Curt Moreck - Führer durch das lasterhafte Berlin

Das deutsche Babylon 1931 – Curt Moreck

Berlin der 20er Jahre: Mit Curt Morecks „Ein Führer durch das lasterhafte Berlin“ wollen wir Ihnen heute einen spannenden Literaturtipp zeitgenössischen Lesestoffs mitgeben. Denn wenn Sie einen Eindruck einer Zeit gewinnen wollen, sollten Sie auch unbedingt Literatur aus der entsprechenden Zeit lesen. Bedenken Sie dabei die Intentionen des Schriftstückes, aber Sie erfahren Ungeahntes darüber, wie eine Zeit funktionierte.

Ein solches Zeitzeugnis veröffentlichte der be.bra Verlag mit Curt Morecks „Führer durch das lasterhafte Berlin“. Es ist eine Art Mischung aus einem Reiseführer und einem journalistischen Werk, dem der Berlinbesucher, prächtig durch den Witz des Autoren unterhalten, durch die Stadt folgen kann – übrigens mitnichten der einzige Führer durch das Berlin der 20er Jahre. Dabei sind Curt Morecks lokale Hinweise aus heutiger Perspektive ebenso spannend, wie seine Wertungen der Gegebenheiten, die viel darüber erzählen, wie ein Mensch in den 20ern dachte. Er zeigt sich dabei als durchaus offener und liberaler Zeitgenosse, es verwundert nicht, dass der auf Kultur- und Sittengeschichte spezialisierte Journalist und Autor während des Nationalsozialismus verboten wurde. Dabei füttert er aber nicht blind den Mythos Berlins der 20er, zeitweise zeigt er sich regelrecht enttäuscht.

Mythos oder Wahrheit? Berlin der 20er Jahre

Man kann es sich vielleicht wie bei einem Besuch des Amsterdamer Rotlichtviertels heutzutage vorstellen: Dieses Viertel wird 1000fach besucht, um etwas Anrüchiges, Verruchtes und potentiell Gefährliches zu erleben – aber dadurch, dass es 1000fach besucht wird, verliert es eben das Verruchte und wird zum inszenierten (aber dafür geschützten) Massenspektakel.

Aber da wir das Berlin der 20er Jahre ja eh nicht mehr besuchen können, brauchen wir vor den möglichen Enttäuschungen ja keine Angst mehr zu haben. Und auch wenn die Information, wo man 1931 in Berlin gut und günstig zu Mittag essen konnte, uns heute nicht mehr viel nützt, so bleibt der „Führer durch das lasterhafte Berlin“ ein Dokument, dass viel mehr erzählt, als damals intendiert war. Zusätzlich wurde es mit vielen Bildern ausgestattet – absolut spannend!

Dieser Buchtipp erschien auch im Rahmen von anderen Artikeln zum Thema Berlin der 20er Jahre in Ausgabe 31 des Vintage Flaneurs

Auch spannend: Über das Organisieren einer 20er Jahre Party

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Musiktipp: Ray Collins´ Hot-Club – When Night Comes To Berlin

Ray Collins' Hot Club: When night comes to Berlin

Es ist Dir zu kalt? Dann haben wir hier etwas, das Dich aufheizen wird: Die neue Platte des Ray Collins´ Hot-Club „When Night Comes To Berlin“ wartet mit heißen Rhythmen und authentischem Sound auf.

Der Ray Collins´ Hot-Club war sonst meist bekannt für frühen Rhythm & Blues. Doch mit ihrem 9. Album „When night comes to Berlin“ präsentiert die Band eine waschechte Swing Platte. Eines bleibt aber gleich: Ihr ureigener Sound und das Prinzip, eigene Kompositionen vorzustellen und das Genre darum zu bereichern. 

Swingfreunde wissen schon lange, dass diese Art der Musik einem Ruf als angestaubte, für heutige Verhältnisse zu gediegene Musik nicht gerecht wird. Hört man sie, reißt sie einen unwillkürlich mit und verbreitet eine vibrierende, positive Unruhe, bei der man sich vorstellen kann, dass sie zu anderen Zeiten revolutionär gewesen sein muss. Und so wird auch hier der eine Überraschung erleben, der bei Swing an kultivierte Begleitmusik zum Tanztee denkt. Hier steckt Power drin! In 13 Titeln erzählt der Ray Collins`Hot Club im ihm eigenen Stil von den unterschiedlichsten Situationen und Lebenslagen. Lass dich entführen in die Nächte in Berlin oder empfange wertvolle Tipps zur Umgehung von Hunde… sagen wir: Hinterlassenschaften. Wild und stampfend, melancholisch oder schwebend: „When Night Comes to Berlin“ führt als gleichsam akustischer Film durch die unterschiedlichsten Szenerien und Stimmungen. 

Unser Fazit: Eine Platte, die den Hörer von einer Stimmung in die andere mitreißt, vom handwerklichen Können der Band spricht und jede Menge Ohrwurmpotential hat. Unbedingt reinhören!

Ray Collins´ Hot-Club
When Night Comes To Berlin
Label: Brisk Records
Format: Vinyl/CD/Digital

  1. Weekparty
  2. Is this love
  3. Nobody but you
  4. Watch your step
  5. What was that
  6. When night comes to Berlin
  7. 7 years in a coffin
  8. Keep ‚em comin‘
  9. Just plain
  10. Young and wild
  11. Burn in hell
  12. July
  13. Recall it all

www.the-hot-club.com
Diesen Musiktipp findest du auch mit vielen anderen interessanten Themen in Ausgabe 38 des Vintage Flaneurs.

Cover Ausgabe 38 des Vintage Flaneurs
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Musik, Spaß und Ideale – Das Festival und seine Geschichte

In der Vintage-Szene spielt das Festival eine große Rolle, dieser Ort wo sich Rock’n’Roll oder Swing noch live erleben und Gleichgesinnte treffen lassen. Wie es so die Art des Vintage Flaneurs ist, haben wir uns das Phänomen genauer angesehen.

Musikalische Veranstaltungen, die so groß sind, dass sie sich in Ort und Organisation von „alltäglichen“ Konzerten unterscheiden – so könnte man ein Festival definieren. Mehr als normale Konzerte sind sie außerdem oft von gesellschaftlich/kultureller Bedeutung, viele sind auf eine bestimmte Musikrichtung und damit eine Musikkultur ausgerichtet. Festivals weisen oft hohe Besucherzahlen auf und gehen über mehrere Tage. Dadurch wird der Besucher aus dem Alltag herausgenommen und erlebt ein ganz eigenes Gefühl der Zusammengehörigkeit – und das ist es für Viele, was sie immer wieder zu Festivals hinzieht.

Wurzeln in Amerika

Auch wenn Festivals nicht zwingend unter freiem Himmel stattfinden, entstammt das uns so wichtige Musikfestival doch dem Open-Air-Festival. Der Begriff entstand Ende der 1960er Jahre. Immer größere Menschenmengen, vor allem Jugendliche, versammelten sich, um zusammen Pop- oder Rockmusik zu hören. Diese Art der musikalischen Veranstaltung war nicht nur größer als alle bisherigen, sie beinhaltete vor allem auch Ideale und war eng verknüpft mit der steigenden Bedeutung von Musik und Stars für die Zuhörer.

Die Geschichte des Open-Airs begann in Amerika. Das erste große und bekannte Festival war das 1. Newport Folk Festival 1959, das mit Jazz, Blues und Folk verschiedene Musikstile vereinte und dadurch immer mehr Menschen anzog. 1965 wies es 80.000 Besucher auf. Allerdings war die Veranstaltungsorganisation noch unausgereift und es gab oft Probleme, was immer wieder zu Ausfällen des Festivals führte. Nichtsdestotrotz erfreute es sich steigender Beliebtheit.

Ein riesen Erfolg war das Monterey International Pop Festival im Jahr 1967 mit 200.000 Besuchern. Es war ein wichtiger Karriereschritt für bedeutsame Künstler wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und The Who, die bis dato kaum bekannt waren. Der Erfolg der Veranstaltung sollte viele weitere große Festivals inspirieren. 1969 folgte das bis heute bekannteste Open-Air-Festival: Woodstock. Es spielten 32 Bands vor 500.000 Menschen. Bei weiteren Festivals dieser Größenordnung wurde jedoch auch klar, dass die Organisatoren diesen Dimensionen noch nicht gewachsen waren. Es kam zu Fehlern, durch die zum Beispiel beim Altamont Free Concert 1969 vier Menschen an nur einem Tag starben.

Der Weg des Festivals nach Europa

Die Begeisterung für Festivals blieb aber bestehen und schwappte zu dieser Zeit auch nach Europa, zunächst nach England. Dort wurde 1968 das erste Isle of Wight Festival veranstaltet, das (mit einigen Brüchen) bis heute existiert. Im zweiten Jahr war es mit 120.000 Besuchern schon groß, wurde aber in den Schatten gestellt von dem 1970: Mit 600.000 Besuchern war es mit amerikanischen Events auf Augenhöhe und wurde auch das „Woodstock Europas“ genannt.

1965 erreichte das Festival als Format Deutschland. Hier gab es allerdings einige Startschwierigkeiten. Erst Ende der 70er Jahre fanden die amerikanischen Organisationsstrukturen Eingang, was den Festivalmarkt in Schwung brachte. Bis 1983 waren es bereits 30 größere Festivals, unter anderem ein Alternativ- und Rockfestival auf dem Nürburgring (ab 1980) und die Rockpalast-Festival-Reihe auf der Loreley, die 1984 mit 22.000 Besuchern hiesige Rekorde brach. Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre wurden immer mehr auch kleinere Festivals auf die Beine gestellt, jedoch wurde das Pflaster auch schwieriger. Viele von ihnen kamen und gingen bis heute – die Musiklandschaft verändert sich, Künstlergagen steigen, die Menschen, die durch Festivals erreicht werden, ticken anders als früher. Dennoch ist das Format nach wie vor beliebt, heute sind es einige hundert Festivals in Deutschland. Und es gibt eine Reihe von Großveranstaltungen, die aus der deutschen Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken sind. Dazu kommen zahlreiche kleinere, oft an Szenen orientierte Festivals, auch im Vintage- und Retrobereich.

Gutes Tun und Spaß dabei

Wie bereits erwähnt sind viele Festivals ideell aufgeladen. Sie werden zum Ausdruck einer bestimmten Lebenseinstellung oder politischen Idee. Konsequenterweise gibt es daher auch Veranstaltungen, bei denen es nicht um den Gewinn geht, Benefizveranstaltungen wie das berühmte Wohltätigkeitskonzert Live Aid. Es fand parallel in London und Philadelphia am 13. Juli 1985 statt und war das bis dahin größte Rockkonzert der Geschichte. Viele Festivals, die keinen Eintritt kosten, bereichern die kulturelle Landschaft weltweit. Auffällig vor allem in jüngster Zeit ist auch das Anliegen vieler Festivals, die Ideen von Nachhaltigkeit und weltweiter Gemeinschaft an die Zuhörer zu bringen, ohne dabei verstaubt oder langweilig zu wirken. So werden in der Organisation immer häufiger Fragen nach sauberer Energie, wiederverwertbaren Ressourcen und dem Umgang mit Müll diskutiert.

Kein Wunder also, dass Sie in Ausgabe 34 des Vintage Flaneurs neben nützlichen Tipps zum Thema „Festival“ auch das Thema „Nachhaltigkeit“ finden, mit tollen Projekten und spannenden Geschichten, wie der des Elektroautos. Make-up und/oder Frisuren, die auch fürs Festival taugen, gibt es natürlich auch in jeder Ausgabem aber auch hier auf unserer Seite. (lies unten noch weiter)

Cover Vintage Flaneur 34 MD

Dein Vintage-Festival-Tipp

Natürlich gibt es auch im Vintage bereich inzwischen zahlreiche größere und kleinere Festivals. Sie werden gern kombiniert mit Tanzkursen und Oldtimertreffen, bieten famosen Live-Musik und Märkte, auf denen man alles erstehen kann, was das Vintage-Herz begehrt. Auch der Vintage Flaneur ist auf einigen zu finden – so zum Beispiel auf dem Walldorf Weekender, der US-Car & Bikeshow in Grefrath und natürlich dem Firebirds Festival in Trebsen bei Leipzig, wo auch unsere Wahl zur Miss Vintage Flaneur ihr Finale findet. Aber das war natürlich noch lange nicht alles, was es gibt. Gib uns deinen Tipp: Welches Vintage-Festival sollte man als Retro-Fan auf keinen Fall verpassen?

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Bild-Lilli: Barbie vor der Barbiepuppe

Sammlung von Vintage Puppen

In Ausgabe 27 des Vintage Flaneurs finden Sie die überaus interessante Geschichte der Barbiepuppe. Unerwähnt blieb dort die Bild-Lilli – das wird hier nachgeholt!

Vom Lückenfüller zum Star

Als die erste Ausgabe der Bildzeitung am 24. Juni 1952 erschien, war das auch die Geburt der Comicfigur „Lilli“. Eigentlich klaffte an einer Stelle der Zeitung eine Lücke, in die Reinhard Beuthin, Zeichner bei der Bildzeitung, dann einen Comic einfügte. Die Lilli hatte endlos lange Beine, einen blonden Pferdeschwanz mit schwarzer Schleife und war keck und ein bisschen frech. In dem Comic saß sie einer alten Wahrsagerin gegenüber und sagte: „Können Sie mir nicht Namen und Adresse eines großen, schönen, reichen Mannes sagen?“ Lilli erschien fortan in jeder Ausgabe der Bildzeitung, hatte ihren festen Platz und hatte sehr viele Fans. Sie stand für den neu aufkommenden Zeitgeist, der von Konsum, Mode und neuen Freiheiten geprägt war. Lilli bekam sogar Leserpost und es wuchs die Idee, eine Puppe Lilli herzustellen.

Vintage Puppe im Abendkleid

Vom Papier zur Puppe

Bei O&M Hausser GmbH in Neustadt/Coburg wurde das Modell „Lilli“ als dreidimensionale Puppe hergestellt. Der Modelleur Max Weißbrodt erschuf eine Puppe, deren Ausstrahlung Teenager, Backfisch und junge Frau vereinte.

Auf Lilli liefen drei Patente:

  1. Die Art, wie ihre Haare befestigt wurden
  2. Der Kopf war schräg auf das Halsstück gesetzt, was ermöglichte, dass sie keck den Kopf zur Seite neigen konnte, wie bei einem verführerischen Augenaufschlag
  3. die Art, wie sie die Beine züchtig zusammenhielt, wenn man sie hinsetzen wollte. Damalige Puppen spreizten die Beine beim Sitzen, was sich für eine Erwachsenenpuppe nicht ziemte. Lilli hielt sie brav geschlossen.

Bei Hausser wurde die Lilli nur gegossen. Zusammengesetzt, bemalt und eingekleidet wurde sie bei der Firma 3M in Mönchröden, in der Nähe von Coburg. Martha Maar, die Eigentümerin von 3M (Martha Maar Mönchröden), war mit Hausser verwandt. Alle Kleidungsstücke wurden meist von ihr, später auch von ihrer Tochter Magdalena designed. Auch die Stoffe und eine penible Qualitätskontrolle, erfolgte durch Martha Maar persönlich.

Lilli war eigentlich nie ein Spielzeug für Kinder. Herren sollten ihrer Dame eine Lilli schenken, zusätzlich zu oder statt Blumen. Sie war auch sehr teuer, viele konnten sie sich nicht leisten. Lilli ist überwiegend blond, sehr selten tauchen brünette, rothaarige und schwarzhaarige Lillis auf. Im Inneren sind ihre Gliedmaßen mit einem Gummiband fixiert. Sie besteht aus dem zerbrechlichen Material Polystyrol. Jede Lilli hat einen anderen Gesichtsausdruck, da alle liebevoll von Hand bemalt wurden. 21 Näherinnen fertigten bei 3M damals die Kleidung.

Lilli gab es in 2 Größen: 29 cm und 19 cm groß. Es gab eine große Kollektion an Kleidung, die sehr hochwertig verarbeitet ist. Da Lilli reine Handarbeit war, konnte sie nur in geringer Stückzahl gefertigt werden. Etwa 300.000 große und kleine Lillis entstanden zwischen 1955 und 1964.

Danach verkaufte Hausser die Rechte für geringe 30.000 DM an Mattel, damit die Barbie Puppe in Deutschland verkauft werden konnte. Das besiegelte das Ende der Lilli Puppe.

Vintage Puppen in Trachten

Von Bild-Lilli zur Barbiepuppe

Ruth Handler kaufte auf einer Europareise in der Schweiz, wo Lilli neben Österreich und Schweden auch verkauft wurde, eine große Lilli Puppe. Sie kreierte darauf ihre Barbie, die immense Ähnlichkeit mit Lilli hatte.

Hausser klagte vergeblich. Mattel hält die Rechte an der Bild-Lilli. Auch der amerikanische Spielzeughersteller Marx-Toys musste seine „Miss Seventeen“-Produktion einstellen. Mit der Genehmigung von Hausser stellte er Anfang der 60er Jahre eine billige Lilli-Kopie in 3 Größen in China her. In den 70er Jahren schließt auch die Firma 3M für immer ihre Tore.

Lilli ist für einige Modepuppenliebhaber ein echtes Sammelobjekt. Aufgrund ihrer Seltenheit ist sie leider ein teures Sammelvergnügen. Aber die Bild-Lilli hat nichts von ihrem Charme verloren.

Text und Fotos: Nicole Heineking

Hier geht’s zur Geschichte des Pin-up Girls

rothaarige Bild-Lilli

Vintage Puppe Bild-Lilli

Vintage Puppe im roten Kleid und Hut

Bild-Lilli in Hose und Pullover

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Symbole der Rockabillys: Von Schwalben, Kirschen und Eightballs

Rockabilly Kirschen

Sie sind schon was fürs Auge, die Rockabillys. Die Damen in Petticoatkleidern mit kirschroten Lippen, geschwungenem Lidstrich und Bettie-Page-Frisuren in den unterschiedlichsten Farben. (Ich bewundere diese Haarkünstlerinnen sehr. Bei mir selbst scheitere ich meist an zu lockig, zu glatt oder gar einem „So kannst Du nun aber wirklich nicht auf die Strasse gehen“.) Die Herren daneben sind oft klassisch mit Pomade und Tolle unterwegs, die Jeans wahlweise hauteng oder in Worker-Style. Ein cooler Blick oder eine klassische Sonnenbrille runden diesen Style ab. Natürlich findet man den Style auch oft im Vintage Flaneur, wie zum Beispiel in Ausgabe 24, Ausgabe 18 oder Ausgabe 12.

Titel Vintage Flaneur 24

Bei all diesen Erkennungszeichen kann die Szene nicht pauschalisiert werden, sie ist vielfältig. Aber  eines zieht sich wie ein roter Faden: Die wiederkehrenden Motive mit ihren doch tiefgründigen Bedeutungen. Denn kaum eine Subkultur trägt die Symbolik einzelner Motive so offen und stolz wie die Rockabillys. Sicher haben auch Sie, liebe Leser, einige davon im Schrank hängen. Aber haben Sie sich auch schon gefragt, was hinter den einzelnen Darstellungen steckt? Heute möchte ich Ihnen einige davon vorstellen. Und vielleicht sehen Sie diese dann nochmals mit anderen Augen.

Die Symbole der Rockabillys

Kirschen und Kirschblüten

Rot, saftig und glänzend, so kennen Sie diese Frucht. Zart und leicht wirkt die Blüte. Genauso wie die Assoziationen, ist die Bedeutung. Positive Emotionen, Liebe, Leidenschaft all das verkörpern diese Motive. In Kombination mit der Blüte steht es für Neubeginn und Reinheit.

Schwalben

Oft als Paar, entfernt aber doch die Gesichter zugewandt, stehen sie für Liebe und Hoffnung. Die Entfernung und die Flügelsymbolik zeigen allerdings auch den Wunsch nach Freiheit und Erlösung.

Anker

Zu den Hochzeiten der Seefahrt im 19.Jahrhundert wurde dieses Motiv als Tattoo zum Leitbild der Matrosen. Als Repräsentation für eine Ozeanüberquerung, und gleichzeitig zum Beeindrucken der freudig wartenden Damenwelt im Hafen. Der Anker bedeutet Hoffnung und ewige Liebe. Der Seeleute zum Meer und die Wiederkehr in den sicheren Hafen, oder zu der Frau des Herzens.

Rockabilly Anker
Bikki – Pixabay

8 Ball und Pik As

Diese Motive sind gegensätzlich und doch miteinander verbunden.Während die schwarze 8er Kugel Risikobereitschaft und Schicksal symbolisiert, zeigt das Pik As nicht das Risiko sondern das Glück im Spiel.

Flammendes Herz

Ob Sie, oder natürlich auch ich – wer wünscht sich nicht brennende Leidenschaft? Dafür steht dieses Motiv. In seiner Bedeutung wohl augenscheinlich eindeutig. Das Herz brennt vor Passion, aber man sollte nicht vergessen, dass Feuer auch alles Lebendige verzehren kann. Aber wen interessiert das, wenn das Herz erst einmal brennt?

Nordstern

Auch hier findet man die klassischen Bedeutung in der Seefahrt. Der Stern diente den Matrosen als Wegweiser zum Heimathafen. Tragen Sie ihn heute, zeigt der die Suche nach dem Sinn und die Hoffnung auf Erfolg.

Nordstern Rockabilly
(c) OpenClipart-Vectors – pixabay

Und meine persönlichen Symbole?

Mich persönlich begleitet schon immer die Liebe zu Punkten und Leopardenmuster. Woher diese Liebe kommt, kann ich gar nicht so genau sagen. Vor allem Polka Dots haben mich als Kind schon fasziniert, schon vor meinen Begegnungen mit den Rockabillys. Manchmal ruht diese Leidenschaft allerdings. Dann muss erst wieder der Kleiderschrank genauer betrachtet werden, und sofort blüht sie wieder auf. Vielleicht sprechen wir darüber an anderer Stelle? Für heute schließe ich die bedeutsame Rede, mit der Hoffnung Ihnen eine andere Betrachtungsweise näher gebracht zu haben.

So verbleibe ich,

Ihre Ingrid von Linden

Wie man übrigens einen Petticoat richtig trägt, erfahren Sie hier!

Rockabilly Lady
Ingrid von Linden

(Kirschenbild: Pixabay: Clker-Free-Vector-Images)

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Ein filmreifer italienischer Vintage-Urlaub

Vespa in Italien

Sie suchen noch Ideen für Ihren Vintage-Urlaub? Passend zu unseren Urlaubstipps in Ausgabe 29 des Vintage Flaneurs haben wir noch eine Idee: Wie wäre es mt Italien? Ab Mitte der 1950er war es der Trend schlechthin: in den großen Ferien der Heimat entfliehen und in den Urlaub fahren. Das Traumziel Nummer eins hieß Italien. Das Land erschien den Deutschen damals wie das Paradies auf Erden – verständlicherweise: kulinarische Exoten wie Spaghetti, Brokkoli oder die inzwischen nicht mehr aus dem Mittagstisch-Repertoire wegzudenkende Pizza waren damals noch eine Seltenheit, italienische Restaurants rar gesät. Neben deftigem, außergewöhnlichem Essen lockte Italien außerdem mit Sonne, Strand und viel Kunst und Kultur – allen voran Rom, bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Metropole. Und auch in Zeiten des Massentourismus ist sie noch eine Reise wert ist und hält einige Überraschungen für Vintage-Fans bereit!

Ein filmischer Reiseführer

„Roman Holiday“, im deutschsprachigen Raum „Ein Herz und eine Krone“, ist ein echter Klassiker: 1953 ebnet der Film Audrey Hepburns Weg auf den steinigen Straßen Richtung Hollywood und macht sie weltberühmt. Für die Rolle der rebellierenden Prinzessin Anne, die undercover durch das Rom der 50er Jahre streift, bekam die junge Schauspielerin nicht nur die Anerkennung des großen Gregory Peck. Ganz nebenbei erhielt sie auch ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin. Neben der charmanten Handlung in typischer William Wyler-Manier besticht der Film vor allem mit seinen eindrucksvollen Aufnahmen. Diese wurden allesamt in Rom gedreht, wie der Vorspann noch einmal betont. Dadurch eignet er sich auch heute noch als idealer Reiseführer. Insbesondere, wenn man auf den Spuren einstiger Filmgrößen wandeln will. Denn die im Film verwendeten Drehorte haben sich selbst in knapp 70 Jahren kaum verändert. (Lesen Sie nach dem Bild weiter)

Blick auf den Vatikan in Rom
Pixabay @julius silver

Rom: Da muss man hin

Wer sich auf die Spuren Hepburns, Pecks und Wylers begibt, kommt um den Bocca della verità, den Mund der Wahrheit, nicht herum: ein in Stein gehauenes, rundes Gesicht mit offenem Mund in der Vorhalle der Kirche Santa Maria in Cosmedin. Lügnern und Heuchlern, so sagt die Legende, wird die Hand abgebissen, wenn sie sie in den Mund der Wahrheit legen – eine Schlüsselszene im Film, in dem Täuschung und Ehrlichkeit zentrale Themen sind für Prinzessin Anne und Journalist Joe Bradley.

Apropos Prinzessin – die braucht natürlich auch eine angemessene Unterkunft. Für die Darstellung der Römischen Residenz Prinzessin Annes wurden Teile des Palazzo Brancaccio und Palazzo Colonna verwendet; letzterer ist gegen einen geringen Eintrittpreis teilweise zu besichtigen und einen Besuch wert. Denn die Galleria Colonna bietet nicht nur eine bedeutende Kunstsammlung, sondern auch einen weiteren Drehort: in der pompösen Halle findet der Film sein traurig-schönes Ende.

Ebenfalls berühmt und auch heute noch eine Touristenattraktion sind der Trevibrunnen und die Spanische Treppe. Beide sind in kurzer Zeit fußläufig vom Palazzo Colonna zu erreichen. Die große Freitreppe lädt zu einer Verschnaufpause ein, wie Audrey es einst vormachte: mit einem leckeren Eis im Sonnenschein.

Besichtigungen machen hungrig

Wie wäre es also mit einem kulinarischen Stop in Roms erstem Veggie-Restaurant, dem „Il Margutta“ in der Künstlerstraße Via Margutta? Das kommt Ihnen bekannt vor? Kein Wunder – auch hier begegnen wir wieder unseren Filmlegenden: Joe Bradley alias Gregory Peck bewohnt in „Roman Holiday“ ein Appartement in der Via Margutta 51. Eine ideale Gelegenheit also, das Notwendige mit dem Angenehmen zu verbinden und nach einer deftigen Pasta direkt den nächsten Drehort zu besuchen.

Ausklingen lassen kann man den Tag dann mit einem Abendspaziergang, vielleicht mit einem Zwischenstop auf dem Aventin-Hügel. Obwohl kein Geheimtipp mehr, lässt sich dort trotzdem zwischen herrlich duftenden Orangenbäumen der Sonnenuntergang genießen. In den Sommermonaten gibt es sogar das eine oder andere Konzert.

Wer darüber hinaus Filmluft schnuppern möchte, ist in den Cinecittà Filmstudios bestens aufgehoben. Unweit der Stadt können hier weitere Drehorte auch anderer Klassiker besichtigt werden, z.B. „Ben Hur“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“. Ebenfalls zugänglich ist Federico Fellinis Wohnung, der einen Großteil seiner Filme in ebendiesen Studios drehte und sich der Einfachheit halber in nächster Nähe häuslich einrichtete.

Wer die alten Zeiten nicht nur sehen möchte, sondern etwas handfestes für den Kleiderschrank braucht, ist bei „Il Baratto“ bestens aufgehoben (zu finden in der Box 56 auf dem Testaccio Wochenmarkt: Mittwochs bis Freitags 10.00 bis 14.00, Via Alessandro Volta). Das Besondere: das Prinzip des Tauschhandels. Mitgebrachte alte Kleidung kann gegen Angebote getauscht werden. Im Angebot hat „Il Baratto“ daher u.a. eine Menge Vintage-Mode für den kleinen Geldbeutel. (Lesen Sie nach dem Foto weiter)

Straße in Rom
Pixabay @Kirkandmimi

Für den besonderen Flair des Vintage-Urlaub

Es muss nicht gleich die typische Vespa-Fahrt durch die belebten Straßen Roms sein, um dem Urlaub einen letzten Vintage-Schliff zu verleihen. Auch kleine Dinge können in alte Zeiten zurückversetzen und nebenbei Entschleunigung bieten von der zunehmend technologisierten Welt. Wie wäre es zum Beispiel mit Postkarten statt kurzer SMS? Über handgeschriebene Worte und eine persönlich ausgesuchte Karte freut sich sicher jeder Daheimgebliebene.

Für Überraschungsmomente auch noch nach dem Urlaub sorgt ein Fotoapparat mit Film: bei einem gemütlichen Beisammensitzen kann man die Ferien revue passieren lassen und vielleicht das ein oder andere kuriose Foto entdecken! Alternativ und gerade wieder sehr in Mode ist beispielsweise die Polaroidkamera. Es gibt sie inzwischen in allen erdenklichen Formen und Farben und in handlichen Größen. So steht einem stilechten „Roman Holiday“ nichts mehr im Weg! – Ein weiterer Vorschlag für einen Trip? Wie wäre es mit München?

Franziska Flachs

(Titelbild: Pixabay @RoAll)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn: Vintage Romantik und Spitzensportler

Herr und 2 Damen auf Brücke im Schmetterlingsgarten

Vintage Romantik pur, mit grünen Pflanzen, idyllischen weißen Brücken, stoischen Kois, possierlichen Wachteln und natürlich bezaubernden bunten Schmetterlingen – das finden Sie (neben einigen anderen tierischen Bewohnern) im Garten der Schmetterlinge des Schloss Sayn bei Bendorf-Sayn. Wir durften dieses romantische Ambiente für das Shooting der aktuellen vintageinspirierten Frühlingsmode in Ausgabe 27 nutzen. Seit der Saisoneröffnung am 1. März hat der Garten seinen Besuchern aber noch viel mehr zu bieten.

Schmetterlinge und Spitzensportler

Was haben die Rote Helene, der Kleine Blaue Grieche und der Erzherzog gemeinsam? Es sind Namen von Schmetterlingen, die man alle im Garten der Schmetterlinge sehen kann. Über 1000 Puppen, gezüchtet in allen tropischen Regionen der Welt sind bereits in Sayn eingetroffen und täglich schlüpfen im Schmetterlingsgarten farbenfrohe Falter mit solch interessanten Namen.

Blauer Morpho auf rotem Hibiskus
Blauer Morpho auf rotem Hibiskus im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn

Seit Saisonbeginn am 1. März im Garten der Schmetterlinge in Sayn kann man sie wieder bewundern. Zudem wurde eine besondere Ausstellung eröffnet. Sie besteht aus zwei Bildwelten. Da sind zum einen Bildtafeln von Schmetterlingen, Insekten, Schlangen, Fischen und Echsen, die Unglaubliches leisten – Wunder der Natur, Superlative in Größe, Geschwindigkeit, und vielen Überlebensformen, wahre Weltmeister. Auf der anderen Seite werden im Jahr der olympischen Winterspiele, der Fußballweltmeisterschaft und anderer sportlicher Groß-Events Fotos von Weltmeistern und anderen Spitzensportlern gezeigt, die Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (98) zwischen 1936 und 2004 „geschossen“ hat.

Fürstin Marianne (aka „Mamarazza“)

Am 9.12.1919 wurde die Fotografin in Salzburg als Baronesse Mayr-Melnhof und die Älteste von neun Geschwistern geboren. Nach der Matura 1939 studiert sie an der Blocherer Kunstakademie in München. Dort lernt sie Ludwig Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn kennen, den sie 1942 heiratet. Nach Kriegsende beschäftigt beide der Wiederaufbau einer Landwirtschaft mit Gärtnerei in Sayn.

1942 bis 1954 kommen fünf Kinder zur Welt. Es bleibt Zeit für Reisen, Besuch vieler Sportveranstaltungen und ein reges gesellschaftliches Leben. 1962 verunglückt Fürst Ludwig und Fürstin Marianne kehrt zurück in ihre österreichische Heimat. Bis ins hohe Alter ist sie eine begehrte Gastgeberin für Künstler und Gäste der Salzburger Festspiele und ein beliebter Gast bei zahlreichen Reisen um die Welt.

Ob Arnold Schwarzenegger, Uwe Seeler oder Niki Lauda, Fürstin Marianne hat sie dabei alle fotografiert. Bei den legendären Mittagessen in ihrem Fuschler Jagdhaus waren viele von ihnen zu Gast. Doch die sportbegeisterte Fürstin konnte man auch bei den 1000km Rennen am Nürburgring, dem Hahnenkamm Rennen in Kitzbühel und in vielen anderen Wettkampfarenen antreffen. Bis heute faszinieren sie sportliche Höchstleistungen und nicht selten ruft sie kurz vor einem Fußball Länderspiel noch ihren Sohn an um sicherzustellen, dass er auch vor dem Fernseher sitzt.

Seit frühester Kindheit ist die Kamera ihr steter Begleiter um alles, was sie aufregend, unterhaltend oder einmalig findet, im Bild fest zu halten. Immer analog, auch bis heute nie digital. Die Akteure und die Menschen um sie herum interessieren sie, schnell ist sie mitten unter ihnen, nicht aufdringlich sondern mit viel Charme ihre Schnappschüsse machend. Und jeder „Schuss“ sitzt. Ihr alter Freund Gunter Sachs, selbst ein großer Fotograf, sagte einmal: „Manni, von Fotografie verstehst du nichts. Aber du weißt, wann du abdrücken musst!“.

Guiseppe Farina
Guiseppe Farina fotografiert von Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn

Etwa 300.000-mal hat sie in über acht Jahrzehnten „abgedrückt“, alles gleich in Alben geklebt und beschriftet. Mit dem gleichen Sinn für Ordnung werden die Filmstreifen in Karteikästen wohl geordnet archiviert.

Ihr Werk bietet einen einmaligen, sehr privaten Einblick in das Leben der Gesellschaft während einer Zeit, die sich dramatisch schnell gewandelt hat. Wir treffen hier auf die Reichen und Mächtigen genauso wie auf Menschen, die sie fasziniert haben. Ob Schauspieler, Forscher und Spitzenkoch, oder ihr Nachbarbauer in Fuschl und der Dompteur in Las Vegas, alle finden ihren Platz in „Mannis“ roten Alben. Vor allem aber sind es die Spitzensportler und Weltmeister im Skilauf, Fußball, Tennis und Motorsport, die sie im Bild festhalten musste, für sich, ihre Freunde und ihre inzwischen riesige Nachkommenschaft.

Längst haben Andere den Wert dieses Lebenswerks erkannt, Museen und Galerien haben sich um sie bemüht und Fotoausstellungen organisiert. Ihre Bilder konnte man seit 1991 in Einzelausstellungen bewundern, darunter in Salzburg, München, Stuttgart, Frankfurt, Sayn, Wien, Zürich, London, New York und Miami. Dazu erschienen Fotobücher bei Steidl (Mamarazza), Polzer (SaynerZeit und ManniFeste), teNeues (The Sayn-Wittgenstein-Collection) und zuletzt bei Delius Klasing (Stars & Sportcars), ein Buch, das der ADAC 2015 zum Motorsportbuch des Jahres gekürt hat.

Garten der Schmetterlinge

Schloss-Straße 100

56170 Bendorf-Sayn

Mehr Informationen finden Sie hier.

(Foto ganz oben: Fotograf: Daniel Kondratiuk, H&M: Katja Gronau – natürlich Haar & Make-up, Models von links: Vicky Milhan in Blutsgeschwister, Fräulein Eleonore in Kleid via Fräulein Backfisch, John Frose in Vecona Vintage – die ganze Fotostrecke finden Sie in Ausgabe 27 des Vintage Flaneurs)

Dame und Herr gehen spazieren
Foto aus Ausgabe 27 des Vintage Flaneurs, Fotograf: Daniel Kondratiuk, H&M: Katja Gronau – natürlich Haar & Make-up, Models Vicky Milhan in Vintage via Johns Vintage, John Frose in Vecona Vintage und Hut via Johns Vintage

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Geschichte des Pin-up Girls

Pin-up aus Ausgabe 26 des Vintage Flaneurs

Wenig wird spontan so sehr mit Retro oder Vintage in Verbindung gebracht, wie das klassische Pin-up Girl. Kein Wunder, dass wir uns diesem in Ausgabe 26 des Vinatge Flaneurs widmen. Von überall lächeln sie uns verführerisch entgegen. Die jungen Frauen in ihren oft knappen Kleidchen oder Dessous zieren Poster, Postkarten, Blechdosen und Tassen. Sie erfreuen sich bis heute wachsender Beliebtheit. Was damals als provokant galt, ist heute schick. Kaum vorstellbar, dass diese ganz spezielle Form der Malerei erst in den 1980er Jahren offiziell als Kunstform anerkannt wurde. Obwohl die Pin-up Girls vor allem in Amerika noch bis in die 1960er Jahre allgegenwärtig waren, erlebten sie ihre wahre Blütezeit im Kontext des Zweiten Weltkrieges. Wer also die Erfolgsgeschichte der Pin-ups verstehen möchte, der muss sich auch mit den beiden Weltkriegen auseinandersetzen. Denn erst im Verlauf dieser Ereignisse wurden sie zu Symbolen der amerikanischen Kultur.

Die Anfänge der Pin-up Girls: Ein neues Frauenbild entsteht

Die Wurzeln der Pin-up Malerei liegen noch vor dem Ersten Weltkrieg und sind eng mit der beginnenden Befreiung der Frauen verknüpft. Um 1900 lösten sich die Frauen allmählich von den gesellschaftlichen Normen und Zwängen, die ihr Dasein bestimmten. Sie lebten selbstbestimmter und auch selbstbewusster als zuvor. Als einer der ersten zeichnete Charles Dana Gibson diesen neuen, aufregenden Typ Frau, der sich da entwickelte. Dies tat er für die Zeitschrift Life, in der jede Woche auf einer Doppelseite ein sogenanntes Gibson-Girl gezeigt wurde.

Der Erste Weltkrieg: Das Pin-up Girl als Kriegspropaganda

Letztlich waren es dann der Erste Weltkrieg und der gezielte Einsatz von Kriegspropaganda, der für die entscheidende Weiterentwicklung der Pin-ups sorgte. 1917 gründete der amerikanische Präsident Wilson die Abteilung für Bildwerbung, dessen Direktor niemand anderes als Charles Dana Gibson wurde. Seine Aufgabe war es, passende Plakatkünstler zu finden, die ein neues Konzept der Kriegspropaganda entwickelten. In diesem Zuge entstanden die ersten Poster, auf denen die schönen jungen Frauen mit militärischer Treue und dem Sieg Amerikas in Verbindung gebracht wurden. Auch nach Ende des Ersten Weltkrieges blieben Pin-ups beliebt, doch die Welt hatte sich verändert. Der Erste Weltkrieg bedeutete für alle eine ungemeine Zäsur: er hatte die Menschen traumatisiert und den Zweifel an den so lange unhinterfragten Normen der eigenen Kultur geweckt. Auch die Pin-up Künstler blieben von diesen Umwälzungen nicht unbeeindruckt. Rolf Armstrong entwarf ab 1926 seine zeitgemäßen, sinnlichen Flappergirls und diverse Zeitschriften konkurrierten untereinander um die beliebtesten Pin-ups. Die attraktiven Pin-up Girls erreichten ein breites Publikum; sie lächelten nicht nur aus den Zeitschriften heraus, sondern auch von den begehrten Pin-up Kalendern herab. Auch der berühmte Gil Elvgren abeitete lange exklusiv für einen Kalenderhersteller.

Der Krieg als Wirtschaftsfaktor

Während des Zweiten Weltkrieges erlebte die Pin-up Malerei ihren Höhepunkt. 1942 ließ Franklin D. Roosevelt das Office of War Information einrichten. Er sprach sich in Sachen Kriegspropaganda ausdrücklich gegen Hasskampagnen und Hetze aus und plädierte für die Verbreitung positiver Botschaften. Die Soldaten sollten sich auf die Dinge konzentrieren, für die sie kämpften: die geliebte Frau und den Schutz der Familie und des amerikanischen Lebensstils. Erst in diesem Kontext konnten die Pin-up Girls zu Symbolen der speziell amerikanischen Kultur werden.

Der Krieg wurde für die Hollywood Studios und die Zeitschriftenwelt zu einem wirtschaftlichen Faktor, der schnellen Gewinn und Wachstum versprach. Die Film- und Zeitschriftenbranche erkannte in den Kriegsgeschehnissen vor allem eine gut funktionierende Werbemaschinerie, die sie mit den Pin-ups noch anfachen konnten. Die schönen Mädchen auf den Postern und Postkarten bedienten das ewig geltende Gesetz, das da heißt „sex sells“. Sie waren äußerst massenwirksam und sorgten nicht nur für die Erhaltung der sogenannten Truppenmoral, sondern auch für den wachsenden Bekanntheitsgrad der Hollywood Stars und Sternchen.

Mitte der 1950er Jahre war die Zeit der Filmzeitschriften mit den klassisch gemalten Pin-ups allmählich vorbei, die Zukunft gehörte dem Foto.

Noch zu wenig Informationen? Sie finden diesen Artikel ausführlich mit weiteren interessanten Geschichten sowie einem Exkurs zur Noseart und einer Pin-up Fotostrecke in Ausgabe 26 des Vintage Flaneurs.

Foto aus Ausgabe 26 von Vanessa Marie Fotografin, H&M und Model: Miss Cherry, Kleid via TopVintage, Schuhe: Dogo Shoes

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

20er Jahre Party geben

Frau im 20er Jahre Kleid vor Piano

Feiern wie der große Gatsby mit einer grandiosen 20er Jahre Party – das ist derzeit das hohe Ideal einer Feier. Legendär erscheinen die Zusammenkünfte der Roaring Twenties, unabhängig davon, ob im glanzvollen Amerika oder dem verruchten Berlin der Weimarer Republik. Rauschhaft kommt sie uns vor diese Zeit und vor allem ihre Parties, hemmungslos und prachtvoll. Wer kann sich dieser Ästhetik schon entziehen? Auch wir lieben sie und haben in Ausgabe 25 des Vintage Flaneurs so einiges Glitzerndes und Glamouröses für ein solches Fest zusammengetragen.

In diesem Zuge kam eine Leserin auf uns zu und fragte nach Tipps für eine eigene Festivität im Stil der 20er. Seither frage ich mich, ob man die so wirklich geben kann.

Die 20er Jahre – abseits der Pracht

Werfen wir einen kleinen, nur oberflächlichen Blick nach hinten: Die 20er Jahre waren wirklich sehr weit von unserem heutigen Leben entfernt. Im Zuge von schillernden Figuren wie dem Großen Gatsby blenden wir gerne aus, dass es eine finanziell und gesellschaftlich sehr schwierige Zeit war. Der erste Weltkrieg war gerade vorbei, viele Menschen bitter arm, vom Krieg traumatisiert, viele Väter, Söhne, Brüder waren nicht zurückgekommen oder seelisch oder körperlich verletzt. Viele alten Überzeugungen, moralisch wie politisch, waren in den Grundfesten erschüttert worden. Es war eine pessimistische Generation, von F. Scott Fitzgerald und Getrude Stein als „verlorene Generation“ oder Frankreich als „Generation in Flammen“ bezeichnet. Und auch abseits des Krieges war die Lebenswelt eine andere: An eine Wohnkultur wie heute beispielsweise war gar nicht zu denken in einer Zeit, wo viele in Zimmern mit nur der allernötigsten Ausstattung lebten, ohne Bad, ohne fließendes Wasser, ohne Elektrizität (das gab es natürlich alles schon, aber es war keineswegs für jeden zugänglich). Das schreibe ich nicht, um den moralische  Zeigefinger gegen 20er Jahre Feiern zu erheben, sondern weil es elemtarer Bestandteil auch der Feierkultur war. (lesen Sie unter dem Bild weiter)

Zwei Damen in 20er Jahre Kleidern
Aus Ausgabe 19 von Jamari Lior, H&M: Little Shop of Beauty, hinten: Teresa von Thée in Vecona Vintage, vorne: Paula Walks in Frock & Frill

Das androgyne Schönheitsideal des Flappergirls beispielsweise hat eigentlich einen eher unschönen Hintergrund: Die jungen Mädchen hatten lange gehungert und waren mangelernährt, daher waren sie per se viel schmaler als Frauen heute. Und auch, dass das Korsett damals in die Kritik geriet und as lockere Kleid in Mode kam, hatte nicht nur mit modischer Entwicklung und Emanzipation zu tun: Viele Frauen mussten nun, da die Männer auf dem Schlachtfeld waren, arbeiten und legten das Korsett daher ab, nicht aus hehren Idealen. An dieser Stelle stößt man einmal mehr auf das spannende Phänomen, dass der Krieg, bei all seinen Schrecken, die Frauenbewegungen immer vorangetrieben hat (das gilt auch für den zweiten Weltkrieg wieder). Durch das Wegfallen der Männer zu Hause kam es für die weiblichen Mitglieder der Familie zu einer anderen Situation. Das Arbeiten war mühselig, gab aber auch ein neues Selbstbewusstsein. Und es war oft kein Vater und kein Bruder zu Hause, der die jungen Mädchen, die nach Ablenkung vom Alltag hungerten, zu Hause hätten halten können – was ihnen die Möglichkeit gab, Feiern zu gehen, zu rauchen und gegebenenfalls auch moralische Grenzen hinter sich zu lassen.

Die eben erwähnte Wohnsituation trieb viele Menschen aus dem Haus. Wie viel schöner war es doch in einer Bar oder einem Café oder einem der legendären Tanzhäuser Berlins (wenn man es sich leisten konnte) als in einem kargen Zimmer. Liebe Flaneure, gerade die großen Tanzhäuser müssen unglaublich gewesen sein, mit unendlich viel Phantasie (und Budget wie es scheint) eingerichtet, mit Wasserfällen, Telefonleitungen von Tisch zu Tisch, Spiegeln, Lüstern, exotischen Tieren und und und. Investitionen in Amüsementbetriebe lohnten sich: Keiner wollte zu Hause bleiben, und der eben überstandene Krieg ließ den Menschen das Geld aus der Tasche fließen. Das Leben konnte so kurz sein, es wollte genossen und die Erinnerungen an die Übel der Welt vergessen werden.

Vergessen, das ist ein wichtiges Stichwort für diese Generation ohne Zukunft. Und Drogen gehörten da für viele dazu. Zum Mythos der goldenen 20er gehören rauhe Mengen an Alkohol untrennbar dazu (übrigens nicht nur zu den Feiern, trinken war alltäglicher als heute, weil es weniger umstritten war). Aber nicht nur das, auch andere Rauschmittel wie Opiate, Kokain oder Heroin waren zu bekommen und wurden viel hemmungsloser genutzt als heute. Schwierig zu bewerten erscheint mir die Sexualität der damaligen Zeit, zwischen alten Moralvorstellungen und dem Gefühl, das Leben sofort genießen zu müssen (und vielleicht für eine Nacht mit Gefälligkeiten auch von einem Herren den ganzen Abend eingeladen zu werden).

Ganz sicher ist jedoch: Mit Tipps für eine „echte 20er Jahre Party“ stoße ich an meine Grenzen. Wir können und wollen die Zeit nicht zurückdrehen. Und ich kann Ihnen schlecht raten, lebende exotische Vögel als Dekoration in Ihr Wohnzimmer zu setzen, Ihren Gästen eine Schellackplatte aufzulegen und Ihnen dann reichlich Opiate anzubieten. Seien wir ehrlich: Wenn wir eine 20er Jahre Party feiern, dann lehnen wir uns optisch und musikalisch an, aber wir feiern einen Traum, einen Mythos, und sollten das auch genau so genießen.

Nun aber doch: Tipps für die 20er Jahre Party

Damit aber wenigsten ein bisschen der passende Flair aufkommen kann, will ich wenigstens versuchen Ihnen etwas an die Hand zu geben. Am einfachsten ist der Weg zu einer professionell organisierten 20er Jahre Party zu gehen wie der Boheme Sauvage oder „Party like Gatsby“, e sgibt derzeit verschiedene Anbieter. Da ist schon für eine tolle Location und oft ein bombastisches Unterhaltungsprogramm gesorgt. Sie müssen nur noch die passende Garderobe (die Sie zum Beispiel in Ausgabe 25 der Vinatge Flaneurs finden) sorgen und für das passende 20er Jahre Make-up.

Es soll aber doch bei Ihnen daheim sein?

Passende Kleidung und Make-up sollten selbstredend auch hier nicht fehlen. Für das Essen spare ich mir Tipps – die Essgewohnheiten der 20er sind weit weg von unseren und Sie werden viele „echte Rezepte“ nicht nachmachen können oder wollen. Machen Sie einfach etwas Leckeres, nicht wahr? Sorgen Sie für passende Musik (je nach Geschmack, alte Schlager, Swing oder Elektro-Swing beispielsweise). Ein Trichter-Grammophon ist natürlich sehr zierend, funktionierende Repros sind für nicht allzuviel Geld zu bekommen – allerdings dürfen Sie von einem 60 Euro Gerät auch keine große klangliche Leistung erwarten. Außerdem bräuchten Sie dann noch jede Menge Nadeln und natürlich passende Schellackplatten – wenn es ums Musikhören geht bleiben Sie also vielleicht einfach bei Ihrem gewohnten Gerät. Als Dekoration bieten sich massig Stoffe an, dunkle und Gold vielleicht. Prächtige Blumen, große Vasen, alte Teppiche, es darf üppig sein. Versuchen Sie Ihre Wohnung zu verzaubern, dann erreichen Sie die Stimmung, die wir alle an den 20er Jahre Partys so lieben.

(Bild oben: Aus Ausgabe 25 von Jamari Lior, H&M: Dorothée Hartmann, Model: Lisa Denise, Mode via Fräulein Backfisch)

Frauen im 20er Jahre Stil
Aus Ausgabe 25 von Jamari Lior, H&M: Dorothée Hartmann, Models. Kety Biela und Malena, Mode via Fräulein Backfisch (vorne), Vecona Vintage und Maliné (Turban) hinten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vintage Weihnachten – Weihnachtsbräuche und -symbole

Vintage Weihnachten - Bräuche und Symbole

Weihnachten – das ist ein überaus verheißungsvolles Wort! Jeder von uns verbindet mit der Vorweihnachts- und Festtagszeit sicherlich ganz spezielle Erinnerungen aus Kindertagen. Für die meisten von uns gehört der Duft von Plätzchen in die Adventszeit, ebenso wie Kerzenschein und Zeit mit der Familie. Unvorstellbar außerdem: Ein Weihnachten ohne den lichtgeschmückten Weihnachtsbaum und das oft üppige Festtagsessen.

Um ein richtiges Vintage Weihnachten zu feiern, ist mehr nötig als das perfekte retro Styling für sie und ihn oder true vintage Christbaumkugeln. Weihnachten bedeutet vor allem Zeit für Familie und hat viel mit Tradition und Brauchtum zu tun. Für einige Familien gehört es z.B. bis heute zum Heiligen Abend, in die traditionelle Christmette zu gehen und manche stellen noch immer, wie schon ihre Eltern und Großeltern, eine Weihnachtskrippe in ihrem Wohnzimmer auf.  Eine gute Gelegenheit, den Bräuchen und Symbolen der Adventszeit und der Weihnachtstage einmal auf den Grund zu gehen!

Vorweihnachtszeit – Wann kommt endlich das Christkind?

Zur Vorweihnachtszeit gehört ganz klar der Adventskranz. Mit jedem Adventssonntag wird eine weitere der vier Kerzen entzündet bis das Weihnachtsfest endlich vor er Tür steht. Der Adventskranz geht dabei auf den Hamburger Erzieher Johann Hinrich Wichern zurück, der 1839 für die Kinder in seinem Haus einen Holzkranz mit 23 Kerzen baute. An jedem neuen Morgen durfte eine weitere Kerze angezündet werden. Unser heutiger Adventskranz aus Tannengrün ist eine vereinfachte Version dieses Holzkranzes und hat zog erst um 1900 in jeden weihnachtlich gestimmten Haushalt ein.

Auch der bei Kindern wie Erwachsenen so beliebte Adventskalender gehört in die Vorweihnachtszeit. Bis zum Heiligabend darf jeden Tag ein neues Türchen geöffnet werden. Dabei gibt es den Adventskalender tatsächlich noch gar nicht so lange: Die fabelhafte Idee hatte ein Unternehmer aus München im Jahr 1903: er druckte einen Kalender mit 24 Feldern, auf den Kinder zunächst bunte Bilder kleben konnten. Die Idee, hinter den Zahlen und Türchen Schokolade oder andere Süßigkeiten zu verstecken, entwickelte sich sogar noch sehr viel später.

Vintage Weihnachten - Bräuche und Symbole
Fotos aus Ausgabe 19: Fotografie und Bearbeitung: Jamari Lior, H&M: Christina vom Little Shop of Beauty in Bonn, Model: Paula Walks.

O Tannenbaum – Der Weihnachtsbaum

Zum Weihnachtsfest gehört hierzulande ein passender Baum, d.h. eine schöne, dunkelgrüne Tanne, die dann mit allerlei Glaskugeln, Figuren, Strohsternen, Kerzen und wahlweise ganz viel Lametta behangen wird.

Schon im Mittelalter galten grüne Zweige in der Winterzeit als Hoffnungsträger, sie standen für neues Leben und so hängte man Misteln, Tannen- und Eibenzweige auf, um damit in der kalten Weihnachtszeit das Leben zu feiern und böse Geister fern zu halten.

 

Im Mittelalter wurde das Weihnachtsfest übrigens öffentlich gefeiert: dazu gehörten schon damals Weihnachtsmärkte, Festumzüge auf den Straßen und Krippenspiele in den Kirchen. Die meisten Weihnachtsbäume wurden öffentlich auf großen Plätzen aufgestellt, ganz ähnlich wie die Maibäume und sie hießen dementsprechend auch Weihnachtsmaien.

Einer der ersten erwähnten Weihnachtsbäume stand 1419 im Freiburger Heilig-Geist Spital. Er war nicht wie heute üblich mit Glasschmuck und Kerzen versehen, sondern wurde mit Lebkuchen, Äpfeln und Nüssen behängt, die dann am Neujahrstag geplündert werden durften.

Erst mit der Aufklärung, in deren Kontext die teils bis ins Mittelalter zurückreichenden Bräuche als Aberglauben bekämpft wurden, hielt das Weihnachtsfest in die immer wichtiger werdende Familie und den geschützten Privatraum Einzug und so fand auch der Weihnachtsbaum allmählich seinen Weg in die Wohnzimmer, zunächst allerdings vornehmlich in protestantischen Familien. Für Katholiken war weiterhin die Weihnachtskrippe die wichtigste Requisite der Weihnachtszeit.

Es glitzert und funkelt – Der Christbaumschmuck

Für viele von uns gehören Lichter an den Weihnachtsbaum und wahrscheinlich kennt jeder von uns einige Verfechter der Tradition, nur echte Kerzen an den Baum zu stecken und die Lichterketten mit Nicht-Achtung zu strafen. Die Tradition, den Weihnachtsbaum, mit Kerzen zu schmücken, ist übrigens noch gar nicht so alt. Erst im 19. Jahrhundert und mit den Stoffen Stearin und Paraffin brachte das Kerzenlicht weihnachtliches Leuchten in die Haushalte und an den Tannenbaum.

Ebenso verhält es sich mit den gläsernen Christbaumkugeln, im 18. Jahrhundert behängte man die sogenannten Zuckerbäume noch mit Süßigkeiten, Äpfeln und Nüssen, die gerne auch schon vergoldet sein durften. Wann genau dann die große Produktion der gläsernen Weihnachtsbaumkugeln einsetzte, kann offenbar nicht mehr mit Sicherheit zurückverfolgt werden. Es existiert z.B. die Geschichte, dass sich im Jahr 1847 einer der traditionellen Glasbläser in Lauscha die schönen Äpfel und Nüsse für den Baum nicht leisten konnte und sich den Baumschmuck daher selbst aus Glas anfertigte. Belegbar dagegen ist, dass 1848 in Lauscha ein erster Auftrag über sechs Dutzend Glaskugeln aufgegeben wurde.

Vintage Weihnachten - Bräuche und Symbole
Fotos aus Ausgabe 19: Fotografie und Bearbeitung: Jamari Lior, H&M: Christina vom Little Shop of Beauty in Bonn, Models: Teresa von Thée & Paula Walks.

Christkind, Santa Claus & Co

Am 24. Dezember hat all das Warten dann endlich ein Ende: an Heiligabend kommt das Christkind (oder in vielen Familien inzwischen der Weihnachtsmann) und legt die Geschenke unter den festlich geschmückten Tannenbaum. Doch das ist nicht überall der Fall: In den Niederlanden dagegen ist nicht der 24. Dezember der höchste Weihnachtstag, sondern der Nikolaustag und damit der 6. Dezember. In Großbritannien, den USA und Australien bringt Santa Claus oder Father Christmas die Geschenke durch die Schornsteine in die Häuser und die Bescherung folgt erst am Morgen des 25. Dezembers.

Abseits von diesen inzwischen schon allseits bekannten Figuren der Weihnacht gibt es aber auch noch andere spannende Weihnachtsbräuche und Symbole: in Spanien sind es beispielsweise die Heiligen Drei Könige, die den Kindern am 6. Januar die Geschenke bringen und ihre Ankunft wird schon am Tag zuvor mit großen Straßenumzügen gefeiert. Während in Spanien fast überall Weihnachtskrippen aufgestellt werden, finden sich unsere so geliebten Weihnachtsbäume eher selten.

In Italien ist Weihnachten (natürlich!) ebenfalls ein großes Familienfest, auch hier werden die Kinder am Dreikönigstag beschenkt, hier ist es allerdings die weise Hexe Befana, die durch die Kamine in die Häuser rutscht und in den Schuhen der Kinder Geschenke hinterlässt. In einigen Teilen des Landes werden die Kinder auch schon am Heiligen Abend durch das Gesû bambino (das Christkind) oder von Babbo Natale, eine Version des Weihnachtsmannes, beschenkt.

Auch, wenn es sicher noch sehr viel mehr zu den vielen Symbolen der Weihnachtszeit zu sagen gäbe, endet hier unser kleiner Ausflug durch die Welt der Weihnacht, der sie hoffentlich ein wenig auf diese besondere Zeit des Jahres einstimmen konnte.

Erzählen Sie uns doch gerne in einem Kommentar von Ihren speziellen Bräuchen und Erinnerungen oder was Sie traditionellerweise an Ihren Weihnachtsbaum hängen.

Abendmode für die Festtagszeit, jede Menge Geschenktipps, Do it Yourselfs und vieles mehr finden Sie auch in der Weihnachtsausgabe 25.

Folgen Sie uns auch auf facebook.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Liberté – Eine Kurzgeschichte im Retro Style

Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined Bohemia

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine wirklich liebevoll produzierte Foto-Story im Retro Style von Refined Bohemia präsentieren zu dürfen. Die Idee dazu kam Jessica (25) von Refined Bohemia während eines Fotoshootings für Ihre Bridal-Kollektion, das eigentlich für einen Blogpost gedacht war, und so entstand kurzerhand dann eine ganze Kurzgeschichte mit dazu passender Fotostrecke. Auf Jessicas Anfrage, ob wir die schöne Foto-Story nicht über den Vintage Flaneur weiterposten wollten, reagierten wir natürlich mit JA, und so wünschen wir Ihnen nun viel Vergnügen bei der Lektüre:

Ein großes weißes Gebäude, das bereits aus der Ferne gut zu sehen war, bildete den Mittelpunkt der kleinen Stadt. Reisende verirrten sich hier nur selten, denn eine Metropole war dieses schüchterne Fleckchen Erde wahrlich nicht.

Er blickte durch den Sucher seiner Kamera. Eine Routine – er bemerkte es selbst nicht mehr. Die Landschaft wurde ihm in diesem Blick vertraut. Er suchte nach Wiederholungen, Besonderheiten, und nach etwas, das ihm vollkommen neu erschien. Sein Zeigefinger zuckte ungewohnt über dem Knopf, der das Erspähte in seine Unsterblichkeit zu überführen vermochte. Unzählbar oft hatte er das Motiv bereits seiner angestammten Umgebung entrissen. Unzählig oft, doch dieses eine Mal zögerte er.Liberté - Eine Kurzgeschichte im Retro Style von Refined Bohemia

Der Wind, der hier oben rauer wehte als in seiner Heimatstadt, verwandelte sich in das warme Gefühl von Geborgenheit. Und auch der Regen verschwand für ihn so plötzlich, wie er eingesetzt hatte. Leuchten rote Locken, ein tannengrünes Kleid, das eine unbekannte Landschaft illuminierte und ein zurückhaltendes Lächeln waren der Grund für dieses so unbekannte Gefühl der Schwerelosigkeit. Eine junge Dame richtete ihr vom Wind leicht aufgewühltes Haar und hatte Mühe, ihren Schirm festzuhalten.

Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined Bohemia„Darf ich Ihnen zur Hilfe eilen?“, rief der junge Herr ihr zu, alsbald sich seine Augen an die unbekannte Schönheit und seine Bauchgegend an das Kribbeln gewöhnt hatten. „Das ist sehr zuvorkommend von Ihnen“, antwortete die Frau, deren Koffer bereits vom Schaffner höchstpersönlich in ihrem Abteil verstaut wurden. Sie reichte ihm den Schirm und hakte sich in der gleichen Sekunde mit einem selbstbewussten Griff unter den Arm ihres unbekannten Retters ein. „Einem Gentleman wie Ihnen begegnet man hier nicht allzu häufig“, begann sie das Gespräch und mit einem Blick auf seine Kamera fragte sie sich zugleich, was diesen pfiffigen Herrn wohl zu einer solchen Reise trieb. „Durchreise“, er bemerkte zugleich, dass diese Aussage äußerst unangebracht erscheinen musste und schob noch schnell ein: „Ich möchte die Fjorde sehen, von der seit der letzten Abenteuerreise unserer Arktischen Sozietät so viel berichtet wird.“ Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined Bohemia

„Unsere Arktische Sozietät?“, ein fragender Blick ließ ihn aus seinem Tritt kommen und er hatte Mühe, seine Verlegenheit nicht vor ihren Augen zur Schau zu stellen. Eine unangenehme Röte stieg in sein Gesicht. „Entschuldigen Sie das Versehen, ich habe mich ja noch nicht vorgestellt“, antwortete der Engländer und informierte die Dame im selben Aufgebot über allerlei Nützliches aber auch zuhauf Unnützliches über sich. „Ein Abenteurer, zugleich eine rastlose Seele und nun auf der Suche nach landschaftlicher Schönheit und nach sich selbst“, war ihr weitreichendes Urteil über den jungen Herrn, „alles in allem eine äußerst interessante Erscheinung“. „Bitte einsteigen“, ein schriller Pfiff holte sie aus ihren Gedanken zurück in die rauchende Realität dieses dunkelgrünen Stahlgefährts und mit schnellen Schritten eilte sie auf den Waggon zu, noch immer untergehakt bei dem jungen Herrn, der ihrem Schritt problemlos mithielt.

Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined BohemiaSie wollte noch nicht reingehen, zu schön war der Wind, den die langsam anfahrende Karawane auf ihr kleines Plateau trieb und ihr Mitreisender schien das gleiche zu fühlen, denn er blieb bei ihr. Für immer.

„So lassen sie uns auf eine unbekannte Reise gehen, in der wilden See schwimmen und die Sterne der klaren Nacht zählen. Wir werden uns lieben und wir werden frei sein“, rief sie und der Wind trug ihre Worte hinfort. Die junge Frau blickte zurück, ohne Schwermut, sondern im Bewusstsein dass sich ihre Freiheit nun vor ihr ausdehnte wie ein Teppich voll unbekannter Muster.

Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined Bohemia

Liberté - Eine Foto Story im Retro Style von Refined Bohemia

 

Über Refined Bohemia:

Refined Bohemia ist eine Lifestylemarke und steht für liebevoll angefertigte Schmuck-Kleinserien. Die Schmuckstücke verbinden Natur und Nostalgie in moderner Weise, inspiriert vom Boho-Stil und der französischen Bohème. Die verwendete Materialien sind oftmals in Erdtönen gehalten, greifen Naturmotive und -formen auf, und vermitteln das Gefühl von handgemachten Unikaten. Neben Kristallen und Perlen lassen sich auch Anhänger und Spitzenborten aus Antiquitätenläden finden. Die Liebe zum Detail zeigt sich in der Ausgestaltung der Schmuckstücke. Die Materialien kommen zumeist von kleinen Händlern aus Spanien, Portugal, Griechenland oder Amerika und sind oftmals nur in geringer Stückzahl verfügbar, sodass einige Schmuckstücke streng limitiert sind.

Schauen Sie gerne auch bei Refined Bohemia vorbei: https://www.refinedbohemia.com/

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was ziehe ich heute an? Die Pariser Antwort auf die Frage aller Fragen – Literaturtipp

Frau in Kleid vor Eifelturm

(Promotion) In der Ausgabe Nr.22 des Vintage Flaneurs beschäftigen wir uns u.a. mit dem ominösen Phänomen des Pariser Modestils und verweisen dabei auch auf den Style Guide „Pariser Chic“ von Inès de la Fressange. Für alle Modebegeisterten, die noch immer nicht genug von der Pariser Eleganz haben, ist sicherlich auch der im April 2017 erschienene, zweite Band „Was ziehe ich heute an? Pariser Chic – Einfach perfekt für jeden Anlass“ ein inspirierendes Lesevergnügen.

Vom Mädchenabend mit den besten Freundinnen über den Nachmittag mit den Kids auf dem Spielplatz bis zur perfekten Business- und Abendgarderobe – Inès de la Fressange zeigt uns den perfekten Stil einer Pariserin für alle Gelegenheiten.
Die Modeikone zeigt eine Garderobe aus zeitlosen und einfachen Basics, die sich zu großen Teilen garantiert schon im eigenen Kleiderschrank befinden und in immer neuen Kombinationen einfach stylish aussehen. Zu jedem Look präsentieren Fotos die einzelnen Teile im Detail und dazu das perfekte Ergebnis. Dazu gibt es amüsante Tipps, welche modischen Kniffe zu empfehlen sind oder doch eher vermieden werden sollten.

Zugegeben: True Vintage Ladies und Rockabellas mit Leib und Seele auf der Suche nach Tipps für den perfekten Vintage Look im Pariser Stil werden im Style Guide von Inès de la Fressange und Sophie Gachet nicht fündig. Die Paris Looks von Inès de la Fressange sind modern, reduziert, aber immer lässig elegant und zeitlos. Auch dieses Mal geben die Farben Schwarz, Weiß, Beige und Dunkelblau in den modischen Vorschlägen den Ton an. Das kleine Schwarze und der schicke Hosenanzug sind immernoch unverzichtbares Musthave im Kleiderschrank der modisch sicheren Frau. Viel Wert legt Fressange dieses Mal außerdem auf den jeweiligen Look abrundende Handtaschen, die besonders, wenn es mit den Kindern an die Frische Luft geht, groß genug, praktisch und trotzdem schick sind.

Bei allem geht es Fressange keineswegs darum, jeder neuen Trendvorgabe hinterher zu rennen, vielmehr geht es ihr um eine solide, modische Grundausstattung und die Kombination zeitloser Basics, die letzten Endes für einen modisch souveränen und eleganten Pariser Look sorgen.
„Was ziehe ich heute an?“ ist ein praktisches Ideenbuch für stilbewusste und mode-interessierten Leserinnen, das sich leicht und unterhaltsam liest und durch seine reiche Bebilderung viel fürs Auge bietet. Es zeigt jeder Frau, wie sie sich leicht und unkompliziert anzieht und jeden Tag in ihrer Kleidung absolut wohlfühlt. Lässig und elegant wie eine Pariserin eben.

Inès de la Fressange/ Sopie Gachet
Was ziehe ich heute an? Pariser Chic – einfach perfekt für jeden Anlass

Broschiert, 160 Seiten,
mit 150 farbigen Abbildungen
aus dem Französischen von Ursula Held
erschienen im Knesebeck Verlag
Preis € 24,95 [D] 25,70 [A]
ISBN 978-3-95728-084-8

Style Guide von Inès de la Fressange: Was ziehe ich heute an?

(Titelbild: Pixabay: rozeroodart)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neoswing und Elektroswing – grandios oder grauenvoll?

Grammophon

Elektroswing und Neoswing erobern seit ein paar Jahren die Partyszenen der Großstädte – und spalten die Gemüter. Die einen empfinden den Mix aus alten „Vintage“ Klängen und modernen Beats eine zeitgemäße Interpretation von grandioser Musik. Für andere ist es fast schon lästerlich, die gute alte Musik mit elektronischen Klängen zu mischen. Wir haben nach unserem Interview mit Neoswing-Ikone Alice Francis in der Ausgabe 15 des Vintage Flaneurs das Phänomen genauer unter die Lupe genommen.

„Ich bin lieber originell als original“

so Alice Francis im Interview mit uns. Und originell ist ihre Musik allemal. Sie ist eine Vorreiterin des Neoswings. Im Gegensatz zum Elektroswing, der sich existente Lieder aus der Vergangenheit vornimmt und Linien aus ihnen mit (oft auch recht harten) Elektrobeats unterlegt, sind die Lieder von Alice Francis selbst geschrieben und mischen an Swing angelehnte Musik mit Pop, Hiphop und anderen derzeit modernen Musikarten. So oder so – die entstehende Musik ist gut tanzbar und fasziniert viele vor allem junge Discogänger mit ihren Anleihen an die Roaring Twenties. Für viele erhält die Swingmusik dadurch das wieder, was auch die Flapper in den 20ern fasziniert haben muss: Eine Unkonventionalität und fast schon Wildheit, in der sich die Partybesucher wiederfinden. Und so boomen derzeit Elektroswingparties in so ziemlich allen größeren Städten (ein schönes Tutorial und Wissenswertes, wie man sich zu solch einer 20er-Jahre-Party styled finden Sie hier). Dies muss zwar nicht aber kann mit einer grundsätzlichen Faszination für diese Zeit einhergehen, für den fin de siecle, die Weimarer Republik, den großen Gatsby, Stars wie Josephine Baker, die Flapper. Und es ist nicht weithergeholt, Parallelen zu ziehen zwischen den 20er Jahren damals und den 20er Jahren, die gerade vor unserer Tür stehen.

Aber die schöne alte Musik

Der Neo- und Elektroswing trifft aber auch immer wieder auf ausgesprochenen Widerstand. Natürlich ist Musik per se immer auch vor allem Geschmackssache und nein, diese Musikrichtungen gefallen schlicht nicht allen. Es ist aber auch auffällig, dass offenbar das Bedürfnis besteht, die Wertigkeit der alten Klänge zu beschützen vor Kommerzialisierung und liebloser Behandlung von DJs, die ohne Sinn und Verstand Elektrobeats in alte Harmonien mischen.

Frauen im 20er Stil
Pixabay – nastya-gepp

Stimmen und Gegenstimmen zum Elektroswing

Wir haben uns inzwischen mit vielen Menschen über das Phänomen des Elektroswings unterhalten und wollen hier ein paar Meinungen wiedergeben:

Pro:

„Das ist doch eine tolle Art, dass die Musik nicht in Vergessenheit gerät“

„Ich finde es gut, dass junge Menschen über diesen Weg wieder aufmerksam auf die alte Zeit werden. Und irgendwie hat doch jeder mal angefangen.“

„Ich liebe die Tanzbarkeit des Elektroswings, den Schwung, die Lebendigkeit – eben genau die Mischung aus Beats und Melodien“

„Spannend, diese Mischung aus Vintage Charme und moderner Härte – passt irgendwie in diese Zeit.“

„Neben der Musik mag ich es besonders, dass sich die Leute in der Disco (vor allem auch die Männer) richtig Mühe mit dem Anziehen geben für diese Partys. Auch wenn nicht genug Geld für einen maßgeschneiderten Anzug mit Weste drin ist.“

Contra:

„Das ist doch eine Vergewaltigung der alten Musik.“

„Diese unsagbaren Verkleidungen auf den Partys.. Grauenvoll. Billige Federboas und die jungen Männer meinen auch, sie müssten sich nur ein paar Hosenträger anziehen und wären dann stilvoll gekleidet..“

„Ich habe nichts gegen Musik und Menschen. Aber ich persönlich – naja, ich stehe da und freue mich jedesmal wenn der Swingteil des Liedes losgeht und bin dann traurig, wenn der Beat zurückkommt. Das ist was ganz Persönliches, aber dann ist man eben nicht richtig bei solchen Events.“

„Ich finde es wichtig, dass Musik handgemacht ist.“

Was denken Sie über Neo- und Elektroswing? Sagen Sie uns Ihre Meinung (aber vergessen Sie so oder so Ihren Anstand bitte nicht). Bitte beachten Sie, dass die Kommentare von uns freigegeben werden müssen, was etwas dauern kann.

(Foto oben: pixabay-firelong)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Josephine Baker – Tänzerin, Showgirl, Stilikone

Josephine Baker by Lucien Walery

in Ausgabe 15 unseres Vintage Flaneurs erzählte uns Neo-Swing-Musikstar Alice Francis im Interview, dass Josephine Baker eines ihrer großen Vorbilder war. Und da Josephine Baker auch für uns eine der größten Stilikonen war, wollten wir uns einen Text zu ihren Ehren nicht nehmen lassen:

„Schönheit ist eine Frage des Glücks. Ich wurde mit schönen Beinen geboren. Was den Rest angeht: Schön? Nein. Unterhaltsam? Ja!“

Josephine Baker war eine Tänzerin und Stilikone,

die sich in den 20er-Jahren auf dem Höhepunkt ihrer beispiellosen Karriere befand.

Die dunkelhäutige Baker wurde am 3. Juni 1906 als Freda Josephine Baker in St. Louis, Missouri in ärmlichen Verhältnissen geboren. Mit 15 Jahren heiratete sie bereits in zweiter Ehe und behielt auch nach der Trennung den Nachnamen ihres Ehemanns Willie Baker.

Schon früh zeigte die junge Josephine ein Talent fürs Tanzen. Nach einigen Komparsenauftritten tanzte sie mit 16 Jahren bereits für ein Theater in Philadelphia, zog anschließend nach New York. Dort trat sie in mehreren Shows auf und ergatterte schließlich auch Engagements in Europa. 1925 stand sie für „La Revue Nègre“ in Paris auf der Bühne und begeisterte dort das Publikum mit dem Charleston. Die Revue wurde auch in Brüssel und Berlin aufgeführt und machte Baker so europaweit bekannt. In der anschließend aufgeführten Show „La Folie du Jour“ tanzte sie wild in einem Bananenröckchen – es sollte ihr berühmtestes Outfit werden. In anderen Städten wurden Bakers Auftritte aufgrund ihrer freizügigen Kostüme jedoch verboten.

Schnell wurde Josephine Baker dank ihrer aufsehenerregenden, unterhaltsamen Auftritte zu einem der bekanntesten Stars und zur bestbezahlten Entertainerin in Europa. Für das europäische Publikum war die dunkelhäutige, knapp bekleidete Schönheit, die so wild und exotisch tanzte, etwas völlig Neues. Auch andere Berühmtheiten wie Pablo Picasso und Ernest Hemingway verehrten sie, namhafte Modeschöpfer sendeten ihr maßgeschneiderte Kleider. Joesphine Baker gab der Mode des Art Déco einen wilden Touch, trug neben Flapper-Outfits viel Schmuck, Pelz oder Federn und ausgefallene Kopfbedeckungen. Auch ihr ausschweifender

Lebensstil sorgte für Furore, etwa wenn sie sich in ihrem luxuriösen Auto durch Paris fahren ließ oder sich mit ihrem Haustier, einem Gepard mit Diamanthalsband, auftrat. Baker wurde für die Damen Frankreichs zur umschwärmten Stilikone; sie frisierten und kleideten sich wie die Tänzerin, kauften für ihre Töchter Josephine-Baker-Puppen und bewunderten die Amerikanerin für ihre Emanzipation.

1927 heiratete Baker einen sizilianischen Steinmetz und trug fortan als erste Afroamerikanerin einen europäischen Adelstitel. Da diese Ehe ebenfalls kinderlos blieb, adoptierte sie zahlreiche Kinder unterschiedlicher Hautfarbe und Kultur.

In den 20er- und 30er-Jahren war Josephine Baker auch als Sängerin tätig, spielte in Filmen mit und festigte ihren Status als talentierte Entertainerin. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, trat sie nicht nur vor französischen Truppen auf, sondern engagierte sich auch für das Rote Kreuz und arbeitete für die Widerstandsbewegung und den Geheimdienst. Ebenso unterstützte die Tänzerin, der bei ihren Auftritten in den USA offenkundiger Rassismus entgegenschlug, später die dortige Civil-Rights-Bewegung.

Am 12. April 1975 starb Josephine Baker an einer Hirnblutung. Sie wurde in Frankreich als erste US-Amerikanerin mit militärischen Ehren beerdigt.

Weitere Bilder mit Josephine Baker

wikipedia zu Josephine Baker

Text: fashionpress.de

Foto: Lucien Walery

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Veranstaltung: Le Pustra’s KABARETT DER NAMENLOSEN

Kabarett der Namenlosen Flyer

Eine Veranstaltung, die wir uns sofort ansehen würden, wenn Berlin nur ein wenig näher wäre:

BOHÈME SAUVAGE präsentiert: Le Pustra’s

KABARETT DER NAMENLOSEN

Lassen Sie Ihre Hemmungen an der Tür und seien Sie willkommen im ‚Kabarett der Namenlosen‘ – Berlins köstlich berüchtigtem und sündhaft nachtaktivem Cabaret im Salon Stil der 20er Jahre. Betreten Sie eine verbotene Unterwelt der Skandale, der Intrigen und des Überflusses und zelebrieren Sie mit uns Groteskes und Skurriles. Tauchen Sie ein, in eine dekadente Inszenierung, die eines Werkes von George Grosz würdig ist und tanzen Sie durch die Nacht mit den Schönen und den Verdammten.

Le Pustra & Else Edelstahl by Hendrik Schneller
Le Pustra & Else Edelstahl
by Hendrik Schneller

Das ‘Kabarett der Namenlosen’ war eine der berühmt-berüchtigsten Cabaret-Aufführungen der Weimarer Ära in Berlin und Hamburg ab Mitte der 1920er Jahre bis in die frühen 1930er Jahre. Das Konzept, inszeniert von dem jüdischen Conférencier Erich ‚Elow’ Lowinsky, bestand aus kurzen Aufführungen, Sketchen, Liedern etc., die von Amateuren oder den sogenannten ‚Namenlosen‘ dargeboten wurden. Elow versprach den unglücklichen Seelen Ruhm und Reichtum, aber betrog sie letztendlich, indem er sie vor undankbarem Publikum demütigte.

Mama Ulita by Maren Michaelis
Mama Ulita
by Maren Michaelis

Le Pustra’s ‚Kabarett der Namenlosen‘ in 2016 distanziert sich von diesem grausamen Format und behält sich nur den Titel vor. Es bietet eine eher voyeuristische und frische Sicht auf das Berlin der 1920er Jahre und zieht seine Inspiration aus Quellen wie David Lynch’s aufregendem Film-Stil, wirklichen Events des berühmten Berliner Bordells ‚Salon Kitty‘, einem schäbigen Nachtlokal, auf das Anita Berber stolz gewesen wäre sowie Tableaux Vivants und Mode Illustrationen von René Gruau und Pariser Cabarets der Belle Époque. Erwarten Sie eine denkwürdige Nacht mit glamourösen Transvestiten, lasterhaften Aristokraten, mittellosen Bohémians, frechen Exhibitionisten und allen, die von der Gesellschaft verstoßen wurden. Nacktheit und die typische Atmosphäre der Rauchersalons erfordern die Volljährigkeit der Besucher, jedoch sind der Altersgruppe nach oben keine Grenzen gesetzt.

Charly Voodoo by C. Bloch
Charly Voodoo
by C. Bloch

Das Ballhaus Berlin in Mitte bietet eine intime und verführerische Atmosphäre. Der Soundtrack des Abends enthält ausgewählte Lieder von Friedrich Holländer, Mischa Spoliansky und anderen zeitgenössischen Komponisten. Das Programm besteht, wie Elow’s ‚Kabarett der Namenlosen’, aus Liedern, Sketchen und kurzen Darbietungen – präsentiert und ausgeschmückt von Le Pustra, Ihrem glamourösen und mysteriösen Conférencier des Abends.

 

KÜNSTLER / PERFORMER

Bridge Markland, Charlie Voodoo, Lada Redstar, Mama Ulita, Miss Annabel Sings, Reverso, Syren Joey und andere

GASTGEBER / PRODUCER

Le Pustra

Ein englischer Künstler, Bon Vivant, Performer und Muse mit einem glitzernden Lebenslauf, der u.a. Stationen wie die London Fashion Week, die Berlin Alternative Fashion Week, die Royal Academy of Arts, das Skibo Castle, den Venezianischen Karneval und Berlin’s Wintergarten Varieté umfasst. In Print-Publikationen wie Vogue, Vanity Fair, Playboy und diversen Büchern der Fotografie sowie Kunstausstellungen und auf Kunstwerken konnte man bereits seine Bilder bewundern. Le Pustra lebt derzeit in Berlin.

www.lepustra.com

Zitate:  „A Creation of Beauty“ – Agent2 Magazine (Presskit im Anhang)

 

Else Edelstahl | Bohème Sauvage

Das ‚Kabarett der Namenlosen‘ wird co-produziert von Else Edelstahl, Deutschlands Grande Dame der 1920er Jahre, Veranstalterin der berühmten ‚Bohème Sauvage – Hommage an das Nachtleben der Zwanziger Jahre‘.

www.elseedelstahl.com | www.boheme-sauvage.net

 

INFORMATION

Geeignet für internationales Publikum. / Suitable for international audience

Produktion: Kabarett der Namenlosen

Termine: 3./4./5. März 2016

Uhrzeiten:19.30 Uhr Einlass | 20.00 Uhr Showbeginn

Adresse: Ballhaus Berlin, Chausseestraße 102, 10115 Berlin

Kleiderordnung: Abendgarderobe

Ticketpreis: ab 17 €

Tickets unter: www.boheme-sauvage.net/billetts.html

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auch im Vintage Flaneur.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dandy Günther Krabbenhöft ft. „Meisterschuh“

Style-Rentner Günther Krabbenhöft verwirklicht seinen Lebenstraum

104 Jahre alt, Berlins ältester Hipster, auf jeder Party anzutreffen: Nicht alles was man über Günther Krabbenhöft hört oder liest, entspricht ganz der Wahrheit. Fest steht, dass er erreicht hat, wovon die Generation Youtube häufig nur träumen kann. Mit 70 Jahren ist er Berlins Stil-Ikone und ein Internet-Star. Angefangen hat alles mit dem zufälligen Schnappschuss eines britischen Fotografen, der um die Welt gehen sollte. Nun erfüllt sich Krabbenhöft einen Lebenstraum und steigt aktiv ins Modegeschäft ein.

Geiz ist teuer – Style ist geil

“Wir haben zu wenig Geld, um schlecht angezogen zu sein” pflegte Krabbenhöfts Mutter zu sagen. Als die Sohlen seiner Lederschuhe eine Überholung brauchten, war klar, dass nur ein exzellenter Schuhmachermeister in Frage kommt. Auf seiner Suche stieß er auf den Berliner Meisterbetrieb Meisterschuh. Krabbenhöft war von den ausgestellten Schuhmodellen und vom Ladengeschäft – das zugleich auch Schuhmanufaktur und Lehrwerkstatt ist – begeistert. So sehr, dass er sich getreu des Kredos seiner Mutter kurzerhand neue Maßschuhe anfertigen ließ. Eine Investition, die sich lohnt, denn “Schuhe sind mehr als nur etwas, dass man an den Füßen trägt. Ich werde heute noch auf 30 Jahre alte Schuhe angesprochen, wo ich sie herhabe”.

 

Krabbenhöft-Schuhe – Deutschlands wohl exklusivstes Schuhwerk

Dem Geschäftsführer von Meisterschuh, Simon Schäfer, verriet Krabbenhöft seinen großen Traum: einmal selbst einen edlen Lederschuh zu entwerfen. Aus einer Randnotiz wurde schnell ein konkreter Plan. Nun entwirft Günther exklusiv bei Meisterschuh einen Maßschuh im Wert von 3500 Euro. Mode-Liebhaber und Krabbenhöft-Fans haben dann die Chance, dieses echte Unikat, den exklusive Krabbenhöft-Maßschuh, zu gewinnen.

Ab dem 26.11.2015 können sie Fotos ihrer schönsten Outfits auf seiner Facebook-Seite posten und in einem Kommentar erklären, warum Sie die richtigen Träger der Krabbenhöft-Schuhe sind. Am 14.12.2015 wird Krabbenhöft seinen Favoriten küren. Mehr Informationen zum Gewinnspiel gibt es unter www.meisterschuh.com/gewinnspiel.

 

Vom Koch zur Stil-Ikone, zum Schuh-Designer

Günther Krabbenhöft ist durch seine zeitlose Eleganz und Lässigkeit als Stil-Ikone weltweit bekannt. Er ist Gewinner des Street Fashion Awards 2015, wirbt für den Weltkonzern Google und in internationalen Blogs, Online-Magazinen und im TV wurde über ihn berichtet. Inzwischen bekommt er Fan-Post aus der ganzen Welt: “Mir schreiben Leute aus Neuseeland, Japan, China, Kolumbien, der Türkei. Neulich schickte mir ein Bekannter ein Foto eines Graffitis von mir; das 1500 km vor St. Petersburg an die Wand eines Einkaufszentrums angebracht wurde”.

Krabbenhöft genießt es, bis zu dreimal die Woche abends auszugehen, ob Theater oder Techno spielt dabei für ihn keine Rolle. Jedesmal beweist er mehr Stilsicherheit, als ein Großteil der jüngeren Feiergesellschaft. Damit beeindruckt er selbst an den härtesten Türen Berlins. Dennoch ist der hippe Rentner auf dem Boden geblieben: “Ich würde mich nie vordrängeln”.

 

Daher könnte man meinen, Krabbenhöft blickt auf eine Vergangenheit in der Modebranche zurück. Doch weit gefehlt. Er ist gelernter Koch und hatte somit 50 Jahre lang zumindest beruflich äußerst wenig mit Mode und Styling zu tun. Dabei war Koch ganz und gar nicht sein Traumberuf. Vielmehr handelte es sich um eine Vorgabe seiner Eltern – etwas Solides eben, mit Perspektive. Nach seiner Lehre zog es ihn nach Berlin. Es folgte ein bürgerliches Leben. Mit seiner Ehefrau bekam er eine Tochter, die nach der Trennung auch bei ihm in Berlin-Moabit aufwuchs. Inzwischen lebt sie mit ihren Kindern auf dem Land, während Krabbenhöft seit nunmehr 30 Jahren in einer Wohngemeinschaft in Kreuzberg ein Zuhause gefunden hat.

 

Nicht nur wegen seiner zeitlosen Eleganz, sondern und vielleicht gerade wegen seiner unglaublichen Lässigkeit ist er zu einem regelrechten Star avanciert und ein beliebtes Motiv für “Selfies” geworden. Mit seiner Kollaboration mit Meisterschuh hat er nun den Grundstein für die Erfüllung seines Lebenstraums gelegt, aktiv ins Modegeschäft einzusteigen.

Über Meisterschuh

Der Schuhmacher-Meisterbetrieb Meisterschuh (www.meisterschuh.com) stellt Maßschuh-Unikate nach persönlichen Vorstellungen her, bietet hochwertige Schuhreparaturen und orthopädische Versorgung von der Anamnese bis zur Fertigung passender Einlagen, Schuhzurichtungen oder orthopädischer Maßschuhe.

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Mitte wurde von Simon Schäfer gegründet, der es bis heute als Geschäftsführer leitet.

Günther Krabbenhöft bei Meisterschuh - Schuhdesign

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

TV-Serie: „Call the Midwife“ auf zdf neo

ZDFneo scheint erfreulicherweise Vintage und insbesondere Arztserien dieses Bereichs für sich entdeckt zu haben – nach „The Knick“ kommt nun mit „Call the midwife“ eine Serie über eine Hebamme der 1950er Jahre. Wir denken, dass ZDFneo da auf genau die richtge Idee gekommen ist und freuen uns schon..

Jenny Lee (Jessica Raine) kehrt in die Geburtsklinik zurück und wird gleich mit einem neuen Fall konfrontiert. Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz
Jenny Lee (Jessica Raine) kehrt in die Geburtsklinik zurück und wird gleich mit einem neuen Fall konfrontiert.
Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz

Noch sichtlich erschöpft ist Shirley Redmond (Emma Noakes, r.) nach der Geburt ihres Babys. Jenny Lee (Jessica Raine, l.) untersucht das Neugeborene. Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz
Noch sichtlich erschöpft ist Shirley Redmond (Emma Noakes, r.) nach der Geburt ihres Babys. Jenny Lee (Jessica Raine, l.) untersucht das Neugeborene.
Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz

In nahezu jeder Folge der britischen Serie „Call the Midwife – Ruf des Lebens“, die auf den gleichnamigen Memoiren der Krankenschwester Jennifer Worth beruhen, bleibt am Ende das Gefühl, dass doch alles gut wird und die Welt nicht ganz so schlecht ist, wie man manchmal denken könnte. Es geht um die großen und kleinen Dramen des Lebens, um Verzweiflung, Angst, Trauer, Liebe und Glück im London der 1950er Jahre.

ZDFneo zeigt mit „Call the Midwife“ eine emotionale und menschliche Serie, die vor Augen führt, was von den ersten Minuten an das Besondere am Leben ist. Einfühlsam und realistisch wird die Arbeit von Hebammen dargestellt, sodass der Zuschauer spürt, was diesen Beruf ausmacht.

Im Mittelpunkt der Handlung steht Jenny Lee (gespielt von Jessica Raine), die gemeinsam mit den Nonnen des Nonnatus-Hauses Geburtshilfe im Londoner Armenviertel East End leistet. Im Nonnatus-Haus leben und arbeiten die unterschiedlichsten Charaktere miteinander. Unter ihnen die vergessliche Schwester Monica-Joan und Trixie Franklin, die mit ihren modernen Ansichten so manches Mal für Furore sorgt. So verschieden die Schwestern auch sind, alle ziehen selbstbewusst an einem Strang und beweisen auch unter widrigsten Umständen ihren Mut.

Jenny Lee (Jessica Raine, r.) muss im London Hospital mit dem arroganten Chirurgen Aubrey Tracey (Anthony Calf, r.) zusammenarbeiten. Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz
Jenny Lee (Jessica Raine, r.) muss im London Hospital mit dem arroganten Chirurgen Aubrey Tracey (Anthony Calf, r.) zusammenarbeiten.
Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz

Allgegenwärtig sind die Armut und die katastrophalen hygienischen Bedingungen, doch gleichzeitig erlebt Jenny Lee Hoffnung und Menschlichkeit in ihrer positivsten Form: „Während meiner Jahre im East End radelte ich durch sonnige Straßen, Mütter wurden gefahrlos von ihren Babys entbunden und die ganze Welt schien zu strahlen. Es war leicht, die dunklen Flecken auf dem Diamanten zu übersehen – die Schatten in den hellsten Ecken des Tages.“ So hört man Jenny Lee als alte Frau rückblickend sprechen, während man sie als junge Frau durch das verarmte London fahren sieht.

Die aufwändig produzierte BBC-Serie wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2012 mit dem „TV and Radio Industries Club Award“ als Dramaserie des Jahres. Die Schauspielerin Miranda Hart, die die Nonne Chummy Noakes verkörpert, gewann 2012 bei den britischen „TV Choice Awards“ in der Kategorie „Beste Schauspielerin“. Des Weiteren erhielt sie ein Jahr darauf die Auszeichnung „Beste weibliche Darstellerin“ bei den „National Television Awards“.

ZDFneo zeigt die ersten drei Staffeln von „Call the Midwife – Ruf des Lebens“ ab dem 9. Oktober 2015 immer freitags ab 21.45 in Doppelfolgen.

(Bild oben: Die Hebammen des Nonnatus Haus‘: Jenny Lee (Jessica Raine, l.), Schwester Evangelina (Pam Ferris, m.) und Schwester Bernadette (Laura Main, r.).
Copyright: ZDF/Laurence Cendrowicz)

Veröffentlicht am 4 Kommentare

Die Schlüssel aus Breslau

Ich habe, wie so viele, eine Art Schatz-Schublade. Neben anderen angesammelten Preciosen befindet sich dort drin ein alter, etwas auseinanderfallender Stoffbeutel, gehäkelt auss schwarzer Wolle, mit Fransen. Er wurde im Handarbeitsunterricht von meiner Urgrußmutter hergestellt. Anders als man meinen könnte, ist aber nicht dieses an sich schon tolle Stück der Kern des ganzen: Die Tasche beinhaltet einen auseinanderfallenden Zettel und einen alten Schlüsselbund, den eigentlichen Schatz. Denn bei diesem auf den ersten Blick so unauffälligen Schlüsselbund handelt es sich um ein Stück meiner Familiengeschichte. Meine Urgroßmutter schloß damit sorgfältig im Januar 1945 alle Türen ihrer Wohnung in Breslau ab, bevor sie sich aufmachte und in den Westen floh. Sie hatte nur das Allernotwendigste gepackt und ließ alles hinter sich zurück, ihr ganzes Leben. Der Schlüsselbund drückt die Hoffnung aus, eines Tages nach Hause zurückzukehren und dort alles unversehrt vorzufinden.

Ich könnte nun lang und breit die Geschichte weiter erzählen, aber es reicht wohl zu sagen, dass sie viele Jahre später im Rheinland starb, wo meine Familie heute noch lebt. Der Schlüsselbund, der die Türen, für die er gedacht war, nie wieder öffnete, spricht für mich so viel mehr als Worte. Nicht zuletzt weil Schlüssel sowieso die Fantasie anregen: Sie sind Symbol für Schutz, aber auch für Geheimnisse und verstecke, für Macht, für Wissen. Sie machen neugierig, weil sie alle Geschichten haben. Wozu gehört der Schlüssel? Was befindet sich hinter der Tür oder in dem Kästchen?

Wussten Sie, dass der auch klassisch so symbolträchtige Schlüssel oft Kriegsgeschichten erzählt? In Wien gibt es ein Denkmal, sehr unauffällig an und für sich: Eine durchsichtige Scheibe im Boden eines ehemals jüdischen Viertels. Unter der Scheibe liegen lauter Schlüssel, jeder einzelne gehörte zu Türen, die nicht wieder geöffnet wurden und zu Menschen, die den Krieg nicht überlebten.

Hat auch Ihre Familie eine Flucht-Geschichte?

Der alte Stoffbeitel mit den Haustürschlüsseln meiner geflohenen Urgroßmutter
Der alte Stoffbeutel mit den Haustürschlüsseln meiner geflohenen Urgroßmutter

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausstellung: Geschichte der Unterwäsche in „hautnah & hochmodisch“

Manja von der Modespitze Plauen/Frieda&Elly besuchte eine Ausstellung, die sich mit einem hautnahen und hochmodischen Modezweig beschäftigt: Dessous und Unterwäsche. Ihnen erzählt sie, wie es war.

Spitze – der verführerische Hauch von ein bisschen mehr als Nichts – ist ein wahrer Evergreen, wenn es um Dessous geht. Deshalb liegt es natürlich nah, dass wir die aktuelle Sonderausstellung auf Schloß Voigtsberg im vogtländischen Oelsnitz besuchen, die sich mit der Geschichte der Miederwaren befasst.

Miederwaren-Ausstellung-Schloß-Voigstberg-Oelsnitz-4
Schloss Voigstberg in Oelsnitz

In den Räumen des altehrwürdigen Schlosses widmet sich die Ausstellung „hautnah & hochmodisch“ einem Stück sächsischer Industriegeschichte und dem mittlerweile 150jährigen Bestehens der Firma Moritz Hendel & Söhne.

Die Ausstellung zeigt einen umfangreichen Querschnitt der Miederwarenproduktion in Sachsen. Es gibt alte Korsetts zu bestaunen, jede Menge verzierte Strumpfhaltergürtel und Büstenhalter – für den übrigens das erste Patent 1899 an die Dresdnerin Christine Hardt ging.

Miederwaren-Ausstellung-Schloß-Voigstberg-Oelsnitz-1
Hüfthalter und Corsage aus oelsnitzer Produktion aus den 40er Jahren aus Baumwoll- Jaquart und Kunstseidenatlas und Tüllspitze

Die liebevoll gestaltete Ausstellung wird durch historische Reklame, sei es gedruckt oder als Werbefilm, und Werbefiguren ergänzt. Und was mich besonders erfreut, sind die vielen erhaltenen Originalverpackungen. Historische Maschinen geben zusätzlich einen Einblick in die Herstellungsprozesse früherer Jahre.

Die Ausstellung bietet einen lebendigen Blick auf die Geschichte der Unterwäscheproduktion. Und man hat nicht nur eine Menge zu bestaunen, sondern auch viel zu lesen. In wissenswerten Texten taucht der geneigte Besucher in die Geschichte der Firma Moritz Hendel & Söhne ein. Die oelsnitzer Firma wurde 1865 gegründet und bildete den Grundstock der sächsischen Korsettindustrie. Anhand der Firmengeschichte wird zusätzlich die Entwicklung der Textilindustrie in Sachsen und Deutschland nachgezeichnet.

Miederwaren-Ausstellung-Schloß-Voigstberg-Oelsnitz-5
Pettidress um 1955 aus Dederon mit 2 Reihen Falbel die bestickt und plissiert ist aus der Sammlung des Museums Voigtsberg

Aber der Besucher erfährt auch viel über die Miederwaren an sich. Sie sind nicht nur modisches Beiwerk, sondern gleichzeitig Ausdruck der aktuellen Kultur und spiegeln den Wandel der Gesellschaft und den Zeitgeist wieder, so wie z.B. die offene, emanzipierte Zeit der 20er Jahre, in der für das enge Korsett nur wenig Platz war. Oder die Zeiten der Rohstoffknappheit während des zweiten Weltkriegs – wo die Unterwäsche auch schon mal aus alten Servietten oder Scheuerlappen (ja, richtig gelesen: Scheuerlappen) entstehen musste. So ist der BH nicht nur ein Stück Stoff mit Draht sondern auch gleichzeitig ein Stück Weltgeschichte.

Korsett um 1890, bestickte Seide mit einem ovalen Tüllspitzenbesatz und einer Ätzspitzenborte aus der Sammlung des Museums Voigtsberg
Korsett um 1890, bestickte Seide mit einem ovalen Tüllspitzenbesatz und einer Ätzspitzenborte aus der Sammlung des Museums Voigtsberg

Wunderbar anschaulich werden die Schritte der Entstehung einer Unterwäscheserie beschrieben – von den Originalskizzen bis zu den Einzelteilen aus denen ein BH besteht, lassen sich die vielen Schritte einzeln nachvollziehen.

Unter den vielen Originalexponaten ist auch ein BH von Marlene Dietrich und ein Korsett von Marika Rökk – zugegebenermaßen hätte ich mir beides etwas glamouröser vorgestellt. Aber davon können Sie sich gern selbst überzeugen.

 

Die sehr lohnenswerte Ausstellung ist noch bis zum 25. Oktober 2015 in Oelsnitz zu sehen:

Schloß Voigstberg

Schloßstraße 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

dienstags bis sonntags von 11.00 – 17.00 Uhr

weitere Informationen unter: www.schloss-voigtsberg.de

 

Ihre Manja

(www.modespitze.de)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Serie: „The Knick“ auf zdf neo

Sie beschweren sich übers Krankenhausessen? Dann wird Ihnen „The Knick“ eine andere Sicht auf die Dinge geben.

Düster muss es gewesen sein, um 1900 in New York, und die Medizin noch weit entfernt von heutigen Standards. Im „Knick“ (kurz für das Knickerbocker-Krankenhaus) spielt die neue Serie „The Knick“, deren erste 2 Folgen gestern Abend, Dienstag dem 18.07.2015 bei ZDFneo liefen.  Die

Von Entzugserscheinungen gezeichnet: Dr. Thackery (Clive Owen).
Von Entzugserscheinungen gezeichnet: Dr. Thackery (Clive Owen).

Chirurgie steht noch an ihren Anfängen und viele Menschen lassen bei den Versuchen, medizinisch besser zu werden, ihr Leben. Diesen Druck erträgt Chefarzt der Chirurgie Christiansen nicht mehr und nimmt sich das Leben – er überlässt seinen Platz damit seinem Freund, Kollegen und genialen Arzt Dr. John Thackery, der mit Hilfe von Kokain und Opium seinen eigenen Weg gefunden hat, mit der Lage umzugehen. Diesen begleiten Sie in der Serie nun bei den Versuchen, die chirurgischen Verfahren zu verbessern aber auch bei seinen Räuschen und Ausfällen – denn ähnlich wie Dr. House ist Dr. Thackery nicht als übersympathische Figur angelegt. Vielmehr ist er einzelgängerisch, ruppig und rassistisch, wenn auch mit Anflügen von Loyalität und Befähigung vor allem zu Männerfreundschaften. Zu ihm stößt der auch wegen seiner dunklen Hautfarbe ungewollte aber ebenso fähige Arzt Dr. Algernon Edwards.

Szene aus "The Knick"
Thackery (Clive Owen, Mitte laufend) kommt einem Schwarzen, dem weiße Lynchjustiz droht, vor dem „Knick“ zu Hilfe.

Neben diesem oftmals blutig abgefilmten Teil der Serie beschäftigt sie sich mit den Zuständen rund um das Krankenhaus herum. Sie erleben Sanitäter, die sich um Patienten prügeln – denn wenn sie diese „ihrem“ Krankenhaus bringen (vor allem wenn es wohlhabende Patienten sind), verdient das Krankenhaus am Patienten und die Sanitäter erhalten eine Art „Finderlohn“. Die Problematik der Finanzierung kommt immer wieder zu Wort: Man braucht reiche „Kunden“ oder Gönner, will aber keine Abstriche in der Grundversorgung machen. Desinfektion gibt es noch nicht, die Ärzte arbeiten mit bloßen Händen und grobem Gerät. Elektrizität findet gerade erst ihren Weg und stellt die Menschen auf die Probe. Von Bestechung des Gesundheitsamtes ist die Rede, dessen Mitarbeiter Hausbesitzer dank Schmiergeld nicht zwingen, ihre Häuser mit Elektrizität und fließenden Wasser auszustatten. Dies wäre zum Schutz vor Seuchen gedacht, denn es grassieren Krankheiten wie Typhus und Tuberkulose. Kinder müssen arbeiten. Dunkelheutige leben in Ghettos. Es wird ein hartes, dreckiges Leben skizziert, neben dem das der sehr Reichen wie in einer Seifenblase herläuft.60086-8-02

Szene aus der Serie "The Knick"
Dr. Thackery (Clive Owen) versucht, assistiert von Lucy (Eve Hewson, r.) eine erste Bluttransfusion.

Und es gibt viel Spannendes zu sehen. Wie früher Blut abgepumpt wurde zum Beispiel, mit einer Handpumpe. Oder wie der Sanitäterwagen mit handbetriebenem Warnhorn durch die Straßen fährt.

„The Knick“ besticht durch zwiespältige Charaktere in einer harten Welt, Menschen, bei denen Gutes und Schlechtes so nah beieinanderliegen, dass es nicht mehr auseinanderdividiert werden kann – passend zu den rauhen Zeiten, in denen sie sich bewegen. Mit Clive Owen ist Dr. Thackery groß besetzt. Die Stimmung der Serie ist, wie man sie sich nur wünschen kann, düster mit der Hoffnung auf Licht. Allerdings, das sei gesagt: Dank der ausführlichen Operationsszenen und der dabei nicht selten sterbenden Menschen ist „The Knick“ nichts für zarte Gemüter. Denen mit einem starken Magen und Faszination für die Jahrhundertwende wird sie dagegen gefallen und Stoff zum Nachdenken geben. Wir waren plötzlich ganz dankbar fürs Krankenhausessen heute…

Die Serie „The Knick“ läuft Dienstag Abends, um 22.30 auf ZDFneo60086-8-01

 

Alle Bilder: Copyright: ZDF/Mary Cybulski